Startseite
Nachrichten
Wirtschaft (Nachrichten)
Die Weltwirtschaft dürfte auch im kommenden Jahr weiter wachsen. Die Schweizer Grossbank Credit Suisse jedenfalls rechnet mit einem Wachstum von 4,3 Prozent.
Angetrieben werde das Wachstum von einer robusten Nachfrage, einer weiterhin unterstützenden Finanz- und Geldpolitik und der Lockerung der Covid-Beschränkungen, teilte die CS am Dienstag mit. Ausserdem gehe die Bank davon aus, dass 2022 der Beginn eines grossen Wandels hin zu einer Welt sein werde, in der Nachhaltigkeit für Verbraucher, Unternehmen, Regierungen und Regulierungsbehörden immer wichtiger werden. In der Eurozone soll die Wirtschaft um 4,2 Prozent wachsen, in den USA um 3,8 Prozent und in China um 6,1 Prozent.
Für die Schweiz rechnet die Bank mit einem soliden Wachstum, während die zurückgehende Arbeitslosenquote die Konsumausgaben stützen dürften. Konkret geht sie von einem BIP-Wachstum von 2,5 Prozent aus. Zudem glaubt sie, dass sich der Franken gegenüber dem Euro nicht nennenswert aufwertet – «da die Nationalbank bei Bedarf weiterhin am Devisenmarkt intervenieren dürfte». (abi)