Erneuerbare Energie
Folge der neuen Strategie: Axpo verkauft Windpark in Italien

Der Energiekonzern Axpo hat einen Windpark an den Konkurrenten Edison verkauft. Es geht um eine Anlage im Süden Italiens mit einer Gesamtleitung von 66 MW.

Drucken
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat ein Windpark in Italien verkauft.

Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat ein Windpark in Italien verkauft.

Keystone

Mit dem italienischen Unternehmen Edison sei eine Vereinbarung über den Verkauf des 66-MW-Windparks in Bisaccia abgeschlossen worden, gab die Axpo am frühen Donnerstagabend bekannt. Die zuständigen Behörden hätten bereits grünes Licht gegeben. Über den Verkaufspreis vereinbarten die Parteien gemäss Mitteilung Stillschweigen. Axpo betrieb den Windpark bislang über die eigene Tochtergesellschaft Winbis. Dieser umfasst 22 Anlagen, die über eine installierte Leistung von je 3 MW verfügen.

Die Transaktion steht gemäss Axpo im Einklang mit der eingeschlagenen Strategie, sich auf neue Wachstumsinitiativen zu fokussieren. Der Energiekonzern überprüft laufend Optionen für bestehende Windparks und Solaranlagen. Ziel ist es, bis 2030 internationale Onshore-Windparks über 3 GW und Solaranlagen mit 10 GW zuzubauen.

Axpo versichert in der Mitteilung, dass Italien einer der wichtigsten europäischen Märkte bleibe. «Seit dem Eintritt in den italienischen Energiemarkt im Jahr 2000 hat sich Axpo Italia zur grössten Tochtergesellschaft und zum wichtigsten Standbein des Unternehmens ausserhalb der Schweiz entwickelt», heisst es weiter. (rwa)