Startseite
Nachrichten
Wirtschaft (Nachrichten)
Der Ostschweizer Bahnbauer Stadler produziert für die SBB 60 weitere Doppelstock-Züge vom Typ IR-Dosto. Damit sollen auch Kapazitätsengpässe behoben werden.
(agl) Der Vertrag für die Züge beläuft sich auf rund 1,3 Milliarden Franken, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch mitteilten. Für die 60 Züge löse die SBB eine bestehende Option ein. 41 der Fahrzeuge sollen laut Mitteilung die alten Züge ersetzen und dazu beitragen, die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes zu erfüllen. Bis Ende 2023 müssen Züge hindernisfrei zugänglich sein.
Die restlichen 19 Doppelstöcker werden in der Region Zürich und in der Westschweiz eingesetzt, um «Kapazitätsengpässe zu beheben» und einen Ausbau des Angebots zu ermöglichen. Für die SBB sind heute bereits 93 Interregio- und Regio-Fahrzeuge des Typs Dosto im Einsatz. Die ersten Fahrzeuge der neuen Bestellung sollen ab Fahrplan 2024 zum Einsatz kommen.