Startseite
Nachrichten
Wirtschaft (Nachrichten)
Die Sozialpartner der wichtigsten Gesamtarbeitsverträge (GAV) haben für dieses Jahr eine Lohnerhöhung um 0,9 Prozent beschlossen. Das geht aus einer neuen Erhebung des Bundes hervor.
(rwa) Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat die Lohnabschlüsse der wichtigsten GAV unter die Lupe genommen. Die am Freitag veröffentlichten Ergebnisse zeigen: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhielten für dieses Jahr 0,9 Prozent mehr Lohn. Unter Einbezug der Teuerungsprognose dürften die Reallöhne gar um 1,6 Prozent ansteigen. Die Mindestlöhne nahmen um 0,7 Prozent zu.
Relativ grosse Unterschiede gibt es je nach Sektor: Während im Verkehr und Lagerei der Lohn um 1,4 Prozent steigt, sind es im Gesundheits- und Sozialwesen 0,9 Prozent, im verarbeitenden Gewerbe noch 0,6 Prozent. Gar keinen Lohnzuwachs gibt es in der öffentlichen Verwaltung.