Grundversorgung
Migros: Gewerkschaft und Mitarbeitende fordern höhere Löhne

Die Migros-Mitarbeitenden sollen für ihren Einsatz in der Pandemie belohnt werden und höhere Löhne erhalten. Das fordern sie an einem Aktionstag gemeinsam mit der Gewerkschaft Unia.

Drucken
Die Migros-Mitarbeitenden waren gemäss Unia in der Pandemie vermehrt Stress ausgesetzt. (Symbolbild)

Die Migros-Mitarbeitenden waren gemäss Unia in der Pandemie vermehrt Stress ausgesetzt. (Symbolbild)

Keystone

(agl) Die Migros habe im Coronajahr die Früchte geerntet und den Gewinn deutlich gesteigert, schreibt die Gewerkschaft in einer Mitteilung vom Mittwoch. «Doch die Löhne steigen weniger als anderswo, die Arbeit ist zunehmend stressig und immer weniger Menschen sind durch den Migros-GAV geschützt.» Die Unia fordert deshalb gemeinsam mit Mitarbeitenden höhere Löhne für alle sowie «einen guten GAV, der alle Mitarbeitenden schützt».

Weiter fordert die Gewerkschaft, dass bei Kurzarbeit 100 Prozent der Löhne entschädigt werden. Zudem sollen Kündigungen und die Auslagerung von Dienstleistungen gestoppt werden. «Dank dem Personal ist die Versorgung der Bevölkerung gesichert», schreibt die Unia weiter. Das Motto «einfach gut leben» müsse auch für die Mitarbeitenden gelten.