Import
Amag neue Marktführerin bei rein elektrischen Fahrzeugen

Die Autoimporteurin Amag will in Zukunft verstärkt auf elektrische Mobilität setzen. Im vergangenen Jahr hat sie in dem Bereich die Marktführerschaft erlangt.

Drucken
Soll zu einem rein elektrischen Ökosystem werden: E-Auto-Abodienst Clyde.

Soll zu einem rein elektrischen Ökosystem werden: E-Auto-Abodienst Clyde.

Bild: pd

Trotz einem weiterhin schwachen Gesamtmarkt konnte die Amag Gruppe 2021 ihren Marktanteil steigern. Das Unternehmen, welche die Marken Volkswagen, Audi, Škoda, Seat/Cupra und VW Nutzfahrzeuge importiert, kommunizierte am Freitag einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,3 Milliarden Franken. Insgesamt erreichte die Amag laut Mitteilung einen Marktanteil von 31 Prozent.

Auf dem Markt für rein elektrische Fahrzeuge habe die Amag ausserdem die Führungsposition eingenommen. Insgesamt seien vergangenes Jahr rund 10'000 rein elektrische Autos der Amag in Verkehr gesetzt worden. Gegenüber 2020 bedeute dies eine Verdreifachung. Die Amag will sich auch in Zukunft stark auf den Elektromarkt konzentrieren.

«In den kommenden Jahren investiert die Amag Gruppe in Nachhaltigkeit und Digitalisierung und erweitert das Produkte- und Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität», heisst es in der Mitteilung. Das Abo-Angebot Clyde soll ab diesem Jahr zu einem rein elektrischen Mobilitätsökosystem ausgebaut werden. (wap)