Jahreszahlen 2020
Minus 130 Millionen: Flughafen Genf schreibt erstmals massiven Verlust

Die Coronapandemie beschert dem Genfer Flughafen starke Verluste: Er verzeichnet mit 129,5 Millionen Franken erstmals in seiner Geschichte ein massives Minus.

Drucken
Der Flughafen Genf erlebte ein schwieriges Coronajahr 2020.

Der Flughafen Genf erlebte ein schwieriges Coronajahr 2020.

Keystone

(abi) Weniger Flüge, weniger Passagiere, weniger Umsatz: Das Jahr 2020 von Genève Aéroport war geprägt von der Coronapandemie. Nachdem der Flughafen im Vorjahr noch einen Gewinn von 84,1 Millionen Franken ausgewiesen hatte, gab es im Jahr 2020 einen Verlust von 129,5 Millionen Franken. Er verzeichne damit zum ersten Mal in seiner Geschichte einen massiven Verlust, wie der Flughafen am Dienstag mitteilte.

Der Umsatz sank von 494 Millionen auf 191,2 Millionen Franken: Im Bereich Luftfahrt ging er wegen des geringeren Passagieraufkommens auf 94,3 Millionen zurück (-184,4 Mio.), die nicht luftfahrtspezifischen Umsätze sanken von 118,4 auf 96,9 Millionen Franken. Die Investitionen beliefen sich 2020 noch auf 134,6 Millionen, nachdem mehrere Dutzend Projekte eingefroren oder verschoben worden sind.

Verschiedene Sparmassnahmen lanciert

Der Flughafen hat verschiedene Sparmassnahmen lanciert: So sanken die Personalkosten um 19,5 Millionen, die Betriebskosten um 68 Millionen und die Investitionen um 115 Millionen Franken. Die Reduzierung der Personalkosten sei das Ergebnis mehrerer gemeinsamen Aktionen, wie es weiter heisst. Dazu zählen etwa die Rückerstattungen für Kurzarbeit, Einstellungsstopps oder die Nicht-Verlängerung von befristeten Verträgen.

Der Flughafen verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 5,6 Millionen Passagiere. Das sind 68,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig sanken die Starts und Landungen um 53,6 Prozent. Die Frachtaktivität ging um 37,7 Prozent auf ein Volumen von 52'833 Tonnen zurück.