Jahreszahlen 2020
Weniger Pendler: Coronapandemie bremst Valora aus

Starker Rückgang der Kundenfrequenz: Die Valora-Gruppe verzeichnet wegen der Coronakrise massive Umsatzeinbussen und schreibt einen Konzernverlust von 6 Millionen Franken.

Drucken
Die Valora-Gruppe bekam die Coronapandemie deutlich zu spüren.

Die Valora-Gruppe bekam die Coronapandemie deutlich zu spüren.

Keystone

(abi) «Das Geschäft der Valora Gruppe wurde nach einem guten Start ins Jahr 2020 erheblich durch die Auswirkungen der weltweiten Coronakrise beeinträchtigt», teilte der Konzern am Mittwoch mit. Zur Gruppe gehören unter anderem die K-Kioske, die Avec-Shops oder das Caffè Spettacolo.

Die Kundenfrequenzen brachen beispielsweise während der Lockdown-Monate um bis zu 80 Prozent ein. Entsprechend musste die Gruppe Öffnungszeiten einschränken und teilweise Verkaufsstellen schliessen. Gemäss Valora waren während des gesamten Jahres durchschnittlich rund 5 Prozent der Verkaufsstellen geschlossen.

Kurzarbeit und schwierige Prognosen

Das führte zu Umsatzeinbussen: Valora erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Nettoumsatzerlös von 1,7 Milliarden Franken gegenüber 2 Milliarden im Vorjahr. Das sind 16,4 Prozent weniger. Aufgrund der behördlichen Restriktionen sei der Ausser-Haus-Konsum deutlich zurückgegangen: Das zeigt sich im Aussenumsatz in der Food-Kategorie, der um knapp 28 Prozent kleiner ausfiel als im Vorjahr.

Valora setzte auf umfassende Massnahmen zur Kostensenkung und schickte seine Mitarbeiter in Kurzarbeit. Insgesamt konnte die Gruppe die Betriebsaufwände um knapp 12 Prozent reduzieren und so den Bruttogewinnrückgang um mehr als die Hälfte kompensieren. Trotz positivem EBIT resultiert unter dem Strich ein Konzernverlust von 6,2 Millionen Franken. Im Vorjahr betrug der Gewinn noch knapp 74 Millionen.

Auch für das laufende Jahr sind die Aussichten von Valora durchzogen: Die Gruppe erwartet vor Juni keine wesentlich höheren Kundenfrequenzen. Die andauernde Coronakrise werde das erste Halbjahr noch stark beeinträchtigen. Für die zweite Jahreshälfte erwartet Valora eine deutliche Erholung des Geschäfts und bessere Entwicklung als im Vorjahr. Davon dürfte besonders die Food-Kategorie überdurchschnittlich profitieren, wie es weiter heisst.