Startseite
Nachrichten
Wirtschaft (Nachrichten)
Transportunternehmen von Waren und Abfällen sollen sich im Wallis bei Offerten abgesprochen haben. Dafür hat die Wettbewerbskommission Anhaltspunkte. Nun ermittelt sie.
(rwa) Konkret soll es bei einem Ausschreibungsverfahren zur Müllabfuhr und Abfallentsorgung zu einer Koordination der Offerten zwischen verschiedenen Transportunternehmen im Kanton Wallis gekommen sein. Das gab die Wettbewerbskommission (Weko) am Freitag bekannt. Sie führte mehrere Hausdurchsuchungen durch und prüft nun, ob tatsächlich kartellrechtlich unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen.
Koordinieren Firmen ihr Angebotsverhalten bei der Vergabe von öffentlichen oder privaten Beschaffungen, treffen sie sogenannte Submissionsabreden. Typischerweise stimmten sie ihre Angebote mit dem Ziel ab, einem Unternehmen den Auftrag zu einem bestimmten Preis zuzuschanzen, schreibt die Weko weiter. Die Behörde führte in der Vergangenheit bereits zahlreiche Untersuchungen gegen Submissionskartelle – insbesondere im Baubereich – durch. Die Weko setzt nach eigenen Angaben ihren Kampf gegen diese «schlimmen Abreden» fort, welche erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen.