Konjunktur
Aussichten für Schweizer Wirtschaft hellen sich wieder leicht auf

Die dunklen Wolken am Wirtschaftshimmel verziehen sich weiter. Die Konjunkturforscher der ETH sehen viel Licht. Allerdings ist nicht alles nur rosig. Die Entwicklung hängt auch von Omikron ab.

Drucken
Die dunklen Wolken am Schweizer Wirtschaftshimmel verziehen sich zusehends. (Symbolbild)

Die dunklen Wolken am Schweizer Wirtschaftshimmel verziehen sich zusehends. (Symbolbild)

Keystone

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind weiterhin günstig. Zu diesem Schluss kommt die KOF Konjunkturumfrage der ETH Zürich. Ihr Barometer stieg im Januar um 0,6 Punkte auf 107,8 Zähler – nach einem zwischenzeitlichen Dämpfer im Vormonat. Allerdings reiche dieser nicht an die hohen Werte aus dem Frühjahr und Sommer des letzten Sommers heran, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag.

Gemäss KOF entwickeln sich die einzelnen Branchen unterschiedlich. Verbessert haben sich die Aussichten für die Finanz- und Versicherungsdienstleister. Auch für das Gastrogewerbe hellen sich die Perspektiven tendenziell auf, wobei die Entwicklung auch von der Intensität und Dauer der Coronawelle abhängt. Weniger positiv läuft es in Dienstleistungsbereichen, dem Verarbeitenden Gewerbe und bei der Auslandsnachfrage. (rwa)