Umsätze im Detailhandel sind im Juli um 3,4 Prozent gestiegen

Die Schweizer Detailhändler machten im Juli 3,4 Prozent mehr Umsatz als im gleichen Monat des Vorjahres. Gegenüber dem Vormonat sind die Umsätze laut Bundesamt für Statistik um 0,7 Prozent gewachsen.

Drucken
Während die Umsätze im Detailhandel generell steigen, sind sie bei Tankstellen rückläufig. (Symbolbild)

Während die Umsätze im Detailhandel generell steigen, sind sie bei Tankstellen rückläufig. (Symbolbild)

Keystone

(wap) Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Umsätze sind gegenüber dem Vorjahr sogar um 4,1 Prozent gestiegen. Dies geht aus den am Montag publizierten provisorischen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Rechnet man die Tankstellen weg, beträgt das Plus real 5 Prozent. Bei den Tankstellen sind die Umsätze weiterhin rückläufig.

Am stärksten gestiegen sind die Umsätze laut BFS mit real 17,1 Prozent in den Bereichen Haushaltsgeräte, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf. Beim Handel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren beträgt der Anstieg real 7,9 Prozent. Zurückgegangen sind die Umsätze mit real -9,9 Prozent bei Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren.