Startseite
News Service
Wirtschaft (Nachrichten)
Im April sind die Konsumentenpreise um 0,2 Prozent gestiegen. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung 0,3 Prozent
(mg) Wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Mittwoch schreibt, sei der Anstieg auf «verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die höheren Preise für Fruchtgemüse». Ebenfalls gestiegen seien die Preise für Bekleidung und Hotelübernachtungen. Gesunken sind hingegen die Preise für Beeren und Heizöl. Durch den Anstieg erreichte der Landesindex der Konsumentenpreise den Stand von 100,8 Punkten (Dezember 2020 = 100).