Die US-Ratingagentur Fitch sieht die Kreditwürdigkeit Ungarns optimistischer als zuletzt. Die Bonitätswächter hoben am Freitag die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten des zentraleuropäischen Staats auf «BBB» von zuvor «BBB-» an.
Damit bescheinigt die Agentur dem Land eine befriedigende Bonität. Grund für die Anhebung sei eine sinkende Staatsverschuldung. Der Ausblick sei zudem «stabil».
Damit erwartet die Agentur auch auf absehbare Zeit keine Veränderung der Lage. Vor einer Woche hatte bereits die US-Ratingagentur S&P ihre Bonitätsbewertung für Ungarn angehoben.