Gottéron vom 0:2 zum 3:2

Der bisherige Leader Biel wird nach dem makellosen Start mit dem Punktemaximum aus den ersten drei Meisterschaftsspielen ausgerechnet von Schlusslicht Fribourg-Gottéron gestoppt (3:2).

Drucken
Andrej Bykow erzielt den Siegestreffer für Aussenseiter Fribourg-Gottéron (Bild: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

Andrej Bykow erzielt den Siegestreffer für Aussenseiter Fribourg-Gottéron (Bild: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

(sda)

Gottéron machte dabei aus einem 0:2-Rückstand zum Startdrittel bis zur 45. Minute ein 3:2. Das siegbringende Tor der Gäste erzielte der auch sonst herausragende Andrej Bykow mit einem Backhand-Schlenzer über die Stockhand des Bieler Keepers Jonas Hiller hinweg.

Einen grossen Anteil an der Freiburger Wende besass Goalie Reto Berra, der sich nach dem haltbaren 2:0 von Damien Riat (19.) nicht mehr bezwingen liess.

Biel gab das Spiel nach der Führung leicht aus der Hand, während Gottéron mit Fortdauer der Partie an Entschlossenheit zulegte. Innerhalb von 104 Sekunden glichen Nathan Marchon und Julien Sprunger zur Spielmitte für die Gäste aus. Erst in der Schlussphase drehte Biel nochmals etwas auf. Ein Ertrag blieb aber aus.

Dabei hatte Gottérons Hintermannschaft im Startdrittel noch völlig verunsichert gewirkt. Abstimmungsprobleme waren offensichtlich. Mike Künzle, in der letzten Saison Meister mit den ZSC Lions, kam so zu zwei Chancen zu einem vorzeitigeren 2:0. Doch Gottérons Keeper Reto Berra war da jeweils zur Stelle.

Telegramm:

Biel - Fribourg-Gottéron 2:3 (2:0, 0:2, 0:1)

5710 Zuschauer. - SR Stricker/Oggier, Castelli/Cattaneo. - Tore: 7. Earl (Fuchs, Moser) 1:0. 19. Riat (Dufner, Künzle) 2:0. 31. Marchon (Rossi, Abplanalp) 2:1. 33. Sprunger (Miller) 2:2. 45. Bykow (Schilt, Schneeberger) 2:3. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Biel, 7mal 2 Minuten gegen Gottéron. - PostFinance-Topskorer:

Biel: Hiller; Kreis, Salmela; Fey, Dufner; Moser, Maurer; Sataric; Tschantré, Pouliot, Rajala; Brunner, Fuchs, Earl; Riat, Diem, Künzle; Schmutz, Neuenschwander, Lüthi; Hügli.

Fribourg-Gottéron: Berra; Holös, Chavaillaz; Abplanalp, Furrer; Schneeberger, Stalder; Schilt; Mottet, Slater, Birner; Rossi, Bykow, Marchon; Sprunger, Walser, Miller; Vauclair, Schmutz, Lhotak; Holdener.

Bemerkungen: Biel ohne Forster (verletzt) sowie Pedretti (gesperrt) und Egli (überzählig), Gottéron ohne Meunier (verletzt). - 33. Timeout Biel.