Beachvolleyballerinnen Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré gewinnen EM-Gold

Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré sind Beachvolleyball-Europameisterinnen. Die Schweizerinnen gewinnen den Final in Jurmala gegen die Deutschen Kim Behrens und Cinja Tillmann in drei Sätzen.

Drucken
Anouk Vergé-Dépré schlägt einen Ball ins gegnerische Feld
5 Bilder
Anouk Vergé-Dépré (links) und Joana Heidrich freuen sich über ihren EM-Titel
Joana Heidrich bei einem Zuspiel auf ihre Partnerin
Joana Heidrich jubelt am Strand von Jurmala
Freude bei Anouk Vergé-Dépré und Joana Heidrich. Die Schweizerinnen sind erstmals Europameisterinnen

Anouk Vergé-Dépré schlägt einen Ball ins gegnerische Feld

KEYSTONE/EPA/TOMS KALNINS
(sda)

Das einzige wichtige Kräftemessen der Saison endet mit einem Schweizer Triumph. Die als Nummer 3 gesetzten Schweizerinnen wurden ihrer Favoritenrolle in diesem packenden Final trotz Satzrückstand noch gerecht und siegten 18:21, 21:14, 18:16. Nach einem souveränen zweiten Durchgang zu Gunsten von Heidrich/Vergé-Dépré lieferten sich die beiden Teams im Tiebreak einen wahren Krimi. Mit dem dritten Matchball machten Heidrich/Vergé-Dépré nach rund einer Stunde Spielzeit alles klar.

In jungen Jahren waren sie beide bereits Junioren-Weltmeisterinnen geworden, bei der Elite ist es für die 28-jährige Zürcherin Heidrich und die gleichaltrige Bernerin Vergé-Dépré aber der erste grosse Titel. Sie sind erst das zweite Schweizer Duo nach Simone Kuhn/Nicole Schnyder-Benoit im Jahr 2004, das den EM-Titel gewonnen hat.

Im Final gegen das deutsche Überraschungsteam, das erst kurzfristig ins EM-Tableau nachgerutscht war und unter anderen in den Achtelfinals die topgesetzten Nina Betschart/Tanja Hüberli aus dem Turnier geworfen hatte, entschied am Ende wohl die Routine zu Gunsten der Schweizerinnen.

Während Blockerin Heidrich und Verteidigungsspezialistin Vergé-Dépré stets ruhig blieben und ihre Angriffe meist souverän zu Punkten verwerteten, schlichen sich bei den Deutschen in der entscheidenden Phase Fehler ein - so auch beim Matchball, als Behrens den Ball ins Aus schlug.

Der EM-Titel von Heidrich/Vergé-Dépré ist ein weiterer Beleg für die aktuelle Stärke des Schweizer Frauen-Beachvolleyballs. Sowohl die frisch gekürten Europameisterinnen, die vor einem Jahr in Moskau noch mit dem undankbaren 4. Rang haben Vorlieb nehmen müssen, als auch Betschart/Hüberli sind jederzeit in der Lage, die besten Teams der Welt herauszufordern.

Die zu Ende gehende Saison fiel wegen der Corona-Pandemie fast komplett aus. Als eine der wenigen Verbände wagte es der europäische Volleyball-Verband aber, am lettischen Strand einen Titelkampf durchzuführen. Heidrich/Vergé-Dépré trainierten den ganzen Frühling seriös. Mit dem Triumph wurden sie für den Aufwand belohnt.

epa08683966 Anouk Verge-Depre (left) and Joana Heidrich of Switzerland react during their women's 1st place match against Kim Behrens Cinja Tillmann of Germany at the 2020 CEV Beach Volleyball European Championships in Jurmala, Latvia, 20 September 2020. EPA/TOMS KALNINS

epa08683966 Anouk Verge-Depre (left) and Joana Heidrich of Switzerland react during their women's 1st place match against Kim Behrens Cinja Tillmann of Germany at the 2020 CEV Beach Volleyball European Championships in Jurmala, Latvia, 20 September 2020. EPA/TOMS KALNINS

Toms Kalnins / EPA