Lammer wechselt von Zug nach Lugano

Der HC Lugano vermeldet einen Zuzug für die kommende Saison. Die Tessiner verstärken sich auf die Saison 2019/20 hin mit dem Stürmer Dominic Lammer vom EV Zug.

Drucken
Stürmer Dominic Lammer verlässt den EV Zug nach dieser Saison in Richtung Lugano (Bild: KEYSTONE/PPR/URS FLUEELER)

Stürmer Dominic Lammer verlässt den EV Zug nach dieser Saison in Richtung Lugano (Bild: KEYSTONE/PPR/URS FLUEELER)

(sda)

Der 26-jährige Flügel, ein früherer Junior des EHC Kloten, unterschrieb im Tessin für drei Jahre. Lammer hat in der National League 350 Partien absolviert. Seit 2011 ist er in Zug unter Vertrag und hat in dieser Saison sechs Skorerpunkte realisiert. Für die Schweiz stand er bislang neun Mal im Einsatz.

Bachofner als Lammer-Ersatz zu Zug

Die Zuger sind auf der Suche nach einem Ersatz für Lammer bereits fündig geworden. ZSC-Flügel Jérôme Bachofner schliesst sich dem EV Zug ab der kommenden Saison an. Der 22-jährige Angreifer unterschrieb bei den Zentralschweizern einen Vertrag über drei Jahre. Bachofner sammelte für die ZSC Lions in der laufenden Spielzeit in 19 Einsätze 11 Skorerpunkte (6 Tore/5 Assists) und gehört zu den Aufsteigern der Saison.

Für seine tadellosen Leistungen wurde er im November von Nationalcoach Patrick Fischer mit dem erstmaligen Aufgebot für das A-Nationalteam belohnt. Am Deutschland Cup kam der Youngster gegen Deutschland (4:3 n.P.) und Russland (2:4) zum Einsatz.

Dem EVZ gelingt ein weiterer Transfercoup: Der Zürcher Shootingstar Jérôme Bachofner wechselt auf die kommende Saison nach Zug. Die ZSC Lions hätten ihr Eigengewächs gerne behalten. Immerhin hat der 22-Jährige noch viel Entwicklungspotenzial und gehört aktuell zu den besten Scorern seines Teams. (Bild: Anthony Anex/PPR)
8 Bilder
Somit ist der Zuzug von Bachofner ein erster Schritt, um die Abgänge von Reto Suri (links) und Dominic Lammer abzufedern. Die beiden Flügelstürmer schnüren ab nächster Saison ihre Schlittschuhe für den HC Lugano und werden in der Resega für Torgefahr sorgen. (Bild: Alexandra Wey/Keystone)
Somit ist klar, dass in Zug ein weiterer Flügelstürmer gebraucht wird. Wunschkandidat dürfte zweifellos Luganos Gregory Hofmann sein. Der 26-jährige ist pfeilschnell, torgefährlich und derzeit einer der besten Schweizer Stürmer. Diese Saison machte er durchschnittlich einen Punkt pro Spiel. (Bild: Alessandro Crinari/PPR/Ti-Press)
Ähnlich talentiert und praktisch gleich alt wie Gregory Hofmann ist Enzo Corvi. Beim kriselnden HCD kommt der Center jedoch nicht auf Touren. Seine feinen Hände und elegante Spielweise sind jedoch in jeder Schweizer Hockey-Arena willkommen. Auch der EVZ soll sich um Corvi bemühen. (Bild: Patrick B. Kraemer/Keystone)
Daran ändert auch die Vertragsverlängerung von Sven Senteler nichts. Er spielt wie Corvi auf der Center-Position. Zug verlängert den Vertrag mit Senteler um eine weitere Saison. (Bild: Pascal Muller/freshfocus)
Was beim EVZ auf der Center-Position geschieht, dürfte auch Yannick Zehnder interessieren. EVZ-Sportchef Reto Kläy will mit dem Mittelstürmer verlängern, eine Vertragsofferte liegt dem Eigengewächs vor. Nun liege die Entscheidung bei ihm. (Bild: Peter Schneider/Keystone)
Bereits im Sommer gelang den Verantwortlichen des EVZ ein grosser Transfercoup: Der vierfache Meistergoalie und Nati-Torhüter Leonardo Genoni spielt ab kommender Saison für die den EVZ. Der 31-Jährige unterschrieb für fünf Jahre. (Bild: Marcel Bieri/Keystone)
Genoni weichen muss Tobias Stephan. Der Schweizer Goalie mit NHL-Erfahrung wechselte 2014 zu den Kolinstädter. Ab kommender Saison steht er in Lausanne zwischen den Pfosten. Hier pariert er einen Angriff von Genfs Cody Almond, der Dominic Lammer entwischt ist. (Martial Trezzini/Keystone)

Dem EVZ gelingt ein weiterer Transfercoup: Der Zürcher Shootingstar Jérôme Bachofner wechselt auf die kommende Saison nach Zug. Die ZSC Lions hätten ihr Eigengewächs gerne behalten. Immerhin hat der 22-Jährige noch viel Entwicklungspotenzial und gehört aktuell zu den besten Scorern seines Teams. (Bild: Anthony Anex/PPR)