Langenthal verliert Ahlström und gewinnt in Winterthur

Das Swiss-League-Schlusslicht Winterthur kommt weiterhin nicht vom Fleck und verliert auch zuhause gegen Langenthal 1:3.

Drucken
La Chaux-de-Fonds statt Langenthal: Verteidiger Philip Ahlström wechselt in der Swiss League den Arbeitgeber (Bild: KEYSTONE/TI-PRESS/GABRIELE PUTZU)

La Chaux-de-Fonds statt Langenthal: Verteidiger Philip Ahlström wechselt in der Swiss League den Arbeitgeber (Bild: KEYSTONE/TI-PRESS/GABRIELE PUTZU)

(sda)

Das Swiss-League-Schlusslicht Winterthur kommt weiterhin nicht vom Fleck. Zwar zeigte sich das Team von Coach Michel Zeiter gegen Langenthal im Vergleich zu den letzten drei Spielen (19 Gegentore) defensiv deutlich verbessert, Punkte gab es beim 1:3 dennoch keine. Flurin Randegger schoss in der 33. Minute das entscheidende Tor zum 2:1 für die Oberaargauer.

Das ebenfalls eher verhalten in die Saison gestartete Langenthal feierte hingegen den zweiten Sieg in Folge. Sie taten dies ohne ihren schweizerisch-schwedischen Verteidiger Philip Ahlström, der seinen Vertrag nach gut drei Saisons auflöste und zu La Chaux-de-Fonds wechselte. Zudem fehlte Stammgoalie Marco Mathis, der mit Verdacht auf eine Hirnerschütterung vorderhand ausfällt.

Tabelle Swiss League:

Rangliste: 1. Ajoie 6/15. 2. Olten 6/14. 3. La Chaux-de-Fonds 6/13. 4. Visp 6/11. 5. Langenthal 5/9. 6. Kloten 5/9. 7. GCK Lions 6/7. 8. Biasca Ticino Rockets 7/6. 9. EVZ Academy 6/5. 10. Thurgau 5/4. 11. Winterthur 6/3.