Video
Lara Gut gewinnt die Abfahrt in Crans Montana – Corinne Suter holt sich die kleine Kristallkugel.

Lara Gut-Behrami und Corinne Suter doppeln in der zweiten Weltcup-Abfahrt von Crans-Montana gleich nach. Wie schon tags zuvor sorgt das Duo für einen doppelten Schweizer Erfolg.

Drucken
(sda)

Die Festspiele auf dem Walliser Hochplateau fanden eine imposante Fortsetzung. Lara Gut-Behrami errang innerhalb von 24 Stunden ihren zweiten Sieg, nachdem sie zuvor zwei Jahre nicht mehr hatte gewinnen können.

Corinne Suter holt sich die Kugel

Im zweiten Anlauf wurde es allerdings knapp. 2 Hundertstel rettete Lara Gut-Behrami auf Corinne Suter, die aber als erneute Zweite ebenfalls eine Gewinnerin war. Die 25-jährige Schwyzerin sicherte sich als erste Schweizerin seit Chantal Bournissen 1991 die kleine Kristallkugel für den Abfahrts-Weltcup. Ausstehend ist nur noch die Abfahrt beim Finale in Cortina, wo Corinne Suter nicht mehr eingeholt werden kann. 155 Punkte beträgt ihr Vorsprung auf die Tschechin Ester Ledecka.

Lara Gut-Behrami kann wieder strahlen
5 Bilder
Lara Gut-Behrami auf der Fahrt zu Weltcupsieg Nummer 26 - wie einst ihre Tessiner Vorgängerin Michela Figini
Corinne Suter sichert sich vorzeitig die kleine Kristallkugel für den Abfahrts-Weltcup
Corinne Suter kämpft, am Ende fehlen 5 Hundertstel zum Tagessieg
Lara Gut-Behrami und Corinne sorgen auch in der zweiten Weltcup-Abfahrt von Crans-Montana für einen doppelten Schweizer Erfolg

Lara Gut-Behrami kann wieder strahlen

KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Nach Marie-Theres Nadig, Doris De Agostini, Maria Walliser, Michela Figini und Chantal Bournissen ist Corinne Suter die sechste Schweizerin, welche die Abfahrts-Kugel in ihren Besitz bringen kann.

Lara Gut-Behrami, vor Crans-Montana in den Abfahrten nie besser als Zehnte, fand innerhalb von nur zwei Tagen wieder so ihrem allerbesten Niveau. Mit nunmehr 26 Weltcupsiegen stellte sich Lara Gut-Behrami auf eine Ebene mit Michela Figini, wie sie eine Tessinerin. Erfolgreicher waren aus der Schweiz nur zwei: Vreni Schneider mit 55 und Erika Hess mit 31 Erfolgen im Weltcup.

Nina Ortlieb lässt die Schweizerinnen zittern

Mit acht Zehnteln Vorsprung hatte Lara Gut-Behrami am Freitag triumphiert, am Samstag geriet sie nach ihrer Fahrt nochmals ins Zittern. Die drei Nummern nach ihr mit der 20 gestartete Österreicherin Nina Ortlieb kam der Tessinerin noch gefährlich nahe. Nur 5 Hundertstel fehlten der Tochter des früheren Abfahrers Patrick Ortlieb. Die Vorarlbergerin durfte sich aber dennoch über ihren ersten Podestplatz im Weltcup freuen, und sie verdrängte Federica Brignone vom Podest. Die Italienerin liegt im Gesamt-Weltcup hinter der weiter pausierenden Amerikanerin Mikaela Shiffrin weiterhin auf Platz 2. Es fehlen aber nur noch 27 Punkte.

Die übrigen Schweizerinnen konnten weniger gut mithalten. Priska Nufer belegte den für sie achtbaren 14. Platz, Joana Hählen (25.) und Michelle Gisin (30.) mussten ihr Abschneiden aber als Enttäuschung werten.