Pfadi Winterthur löst Kriens-Luzern als Leader ab

Pfadi Winterthur gewinnt das NLA-Spitzenspiel gegen Kriens-Luzern nach einem 11:13-Rückstand zur Pause mit 33:31 und löst die zuvor verlustpunktlosen Zentralschweizer als Leader ab.

Drucken
Pfadi Winterthur (im Bild Trainer Adrian Brüngger) stoppte im Spitzenkampf Kriens-Luzern und übernahm mit dem 33:31-Sieg die Leaderposition (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

Pfadi Winterthur (im Bild Trainer Adrian Brüngger) stoppte im Spitzenkampf Kriens-Luzern und übernahm mit dem 33:31-Sieg die Leaderposition (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

(sda)

Pfadi feierte damit den vierten Sieg in Folge in den Direktduellen. Erfolgreichster Goalgetter der Zürcher war der Deutsche Markus Dangers mit sieben Toren.

Diese Marke wurde von Hleb Harbuz (10 Tore) übertroffen, dem weissrussischen Topskorer in den Reihen von Kriens-Luzern.

Pfadi Winterthur - Kriens-Luzern 33:31 (11:13)

1015 Zuschauer. - SR Keist/Winkler. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Pfadi Winterthur, 8mal 2 Minuten gegen Kriens-Luzern.

Pfadi Winterthur: Schulz/Schelling; Ott (1), Pecoraro (3), Cohen (2), Dangers (7), Lier (4), Störchli, Heer (2), Radovanovic (5), Jud (2), Bräm (6), Freivogel, Svajlen (1), Schramm.

Kriens-Luzern: Eicher/Bar; Harbuz (10), Blättler (2), Papez (3), Gavranovic (6), Ramseier (3), Schlumpf (3), Delchiappo, Hofstetter (4)

Bemerkungen: Verhältnis verschossener Penaltys: 0:1.

Rangliste: 1. Pfadi Winterthur 5/9 (146:132). 2. Kriens-Luzern 5/8 (150:127). 3. Kadetten Schaffhausen 5/6 (157:138). 4. Wacker Thun 5/6 (140:133). 5. St. Otmar St. Gallen 5/6 (154:149). 6. Suhr Aarau 5/5 (115:120). 7. BSV Bern 5/4 (137:138). 8. GC Amicitia Zürich 5/3 (109:122). 9. Endingen 5/2 (124:140). 10. RTV Basel 5/1 (120:153).