In den drei Meisterschaftsspielen vom Montag setzen sich ausnahmslos die Heimteams durch. Zug festigt den Platz an der Tabellenspitze; Davos und Rapperswil-Jona nähern sich dem Mittelfeld an.
Fünf Tage, nachdem die Zuger erst im Finish und mit Glück gegen Langnau nach einem 0:2-Rückstand noch gewonnen hatten, dominierte der EVZ die Tigers deutlich.
Mit 5:1 blieb das Schlussresultat für die Emmentaler in einem halbwegs erträglichen Rahmen - dies aber nur, weil Zug nach dem 4:0 nach 28 Minuten sich damit begnügte, die Partie zu kontrollieren. Schon am Mittwoch stehen schliesslich beide Teams erneut im Einsatz.
Bei Zug drückte die nominell zweite Linie mit Gregory Hofmann, Sven Senteler und Dario Simion der Partie den Stempel auf. Simion mit seinem 10. Saisontor und Hofmann mit Saisontreffer Nummer 7 erzielten zwei der ersten drei Goals. Simion setzte mit dem 5:1 kurz vor Schluss auch noch den Schlusspunkt. Die Formation verliess das Eis mit einer Plus-3-Bilanz. Der Schwede Erik Thorell traf zum 2:0 erstmals für Zug in dieser Saison.
Bei den SCL Tigers hütete wieder Ivars Punnenovs das Tor. Punnenovs machte beim ersten Gegentor, zu welchem er für Senteler das Assist lieferte, keine gute Figur. Für den Langnauer Lichtblick sorgte der 19-jährige Patrick Petrini, dem das Ehrengoal gelang - bereits sein drittes Powerplay-Tor in dieser Saison.
Zug - SCL Tigers 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
0 Zuschauer. - SR Tscherrig/Nikolic, Schlegel/Wolf. - Tore: 5. Simion 1:0. 19. Thorell (Kovar, Martschini) 2:0. 24. Hofmann 3:0. 29. Zehnder (Klingberg) 4:0. 34. Petrini (Nilsson, Maxwell/Powerplaytor) 4:1. 60. (59:39) Simion (Hofmann, Schlumpf) 5:1. - Strafen: je 2mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Kovar; Maxwell.
Zug: Hollenstein; Diaz, Geisser; Cadonau, Alatalo; Schlumpf, Stadler; Zgraggen, Gross; Martschini, Kovar, Thorell; Simion, Senteler, Hofmann; Klingberg, Albrecht, Zehnder; Thürkauf, Leuenberger, Bachofner.
SCL Tigers: Punnenovs; Lardi, Grossniklaus; Bircher, Leeger; Erni, Huguenin; Sturny, Blaser; Julian Schmutz, Maxwell, Nilsson; Neukom, Berger, Dostoinov; Weibel, Flavio Schmutz, Petrini; Rüegsegger, Melnalksnis, Andersons.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Diem, Glauser, Schilt (alle verletzt) und Earl (in Quarantäne).
Resultate: Zug - SCL Tigers 5:1 (2:0, 2:1, 1:0). Davos - Ambri-Piotta 3:1 (2:0, 1:1, 0:0). Rapperswil-Jona Lakers - Lugano 5:2 (2:0, 1:1, 2:1).
Rangliste: 1. Zug 19/43. 2. Fribourg-Gottéron 20/40. 3. ZSC Lions 18/38. 4. Lausanne 19/36. 5. Genève-Servette 16/27. 6. Lugano 17/27. 7. Davos 20/26. 8. Rapperswil-Jona Lakers 22/26. 9. Biel 18/24. 10. Ambri-Piotta 21/22. 11. Bern 16/16. 12. SCL Tigers 20/14.