Das vierte Jahr der Familienskilift Tanzboden Genossenschaft schlägt mit einem kleinen Gewinn und vielen Neuerungen zu Buche. Auch in der kommenden Saison gibt es Neues.
EBNAT-KAPPEL. Es war, als wollte sich der Schnee bei Thomas Nüesch verabschieden. Während der Präsident der Familienskilift Tanzboden Genossenschaft in der vergangenen Saison lange auf den Schnee gewartet hatte, legte sich das Weiss am Samstagmorgen bis fast ins Dorf hinunter. Just zur letzten Generalversammlung des scheidenden Präsidenten.
Thomas Nüesch liess an der von 105 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern besuchten Versammlung keine Wehmut aufkommen. Er konnte auf eine gute Saison 2014/15 zurückblicken, in welcher der Skilift während 61 Tagen in Betrieb genommen werden konnte.
In der letzten Saison resultierte denn auch ein Gewinn von rund 2800 Franken. Zudem hatte das Nachtskifahren 15mal stattgefunden, und kurz vor Beginn der vierten Generalversammlung der Genossenschaft hatte das 943. Mitglied einen Anteilschein gezeichnet. Ferner war letzte Saison das bargeldlose Bezahlen eingeführt worden, und das Skigebiet Tanzboden hatte sich dem Tarifverbund Meilenweiss angeschlossen.
Auch in der Saison 2015/16, die wunschgemäss am 5. Dezember beginnt, tut sich punkto Neuerungen einiges. Erst kürzlich präsentierten die Verantwortlichen das Kombi-Ticket mit den Sportbahnen Wolzenalp-Krummenau. Mit einem neuen Kartelesegerät kann künftig das verfügbare Guthaben auf den Punktekarten angezeigt werden. Das bargeldlose Bezahlen wird um die Reka-Debit-Karte erweitert. Eine neue Webcam liefert aktuelle Bilder vom Skigebiet.
Weil sich das neue Verwaltungsratsmitglied Christian Dellenbach in den vergangenen Monaten intensiv mit einem neuen Beleuchtungskonzept befasst hat, kann unter modernen Bedingungen bei Weisslicht nachts Ski gefahren werden. Thomas Nüesch verriet ausserdem, dass man sich mit der Verbesserung und dem Ausbau des Angebotes am Kiosk auseinandersetzen wolle.
Eine Katze liess Christian Vetsch noch aus dem Sack: Das Skigebiet Tanzboden ist neu Partner der Skiregion Arosa-Lenzerheide. Als Entschädigung für Werbung am Ebnat-Kappler Skilift profitieren die Tanzboden-Verantwortlichen von der Unterstützung im technischen Dienst, von einer professionellen Sanitätsausbildung sowie vom Materialeinkauf über einen gemeinsamen Pool.
Mitarbeitende am Tanzboden können zudem tageweise im Gross-Skigebiet im Bündnerland einen Einblick in die tägliche Arbeit erhalten. Auch die Inhaber einer Saisonkarte profitieren von einer Ermässigung im Bündner Skigebiet.
Mit Thomas Nüesch und Christian Nüssli verliessen zwei Männer der ersten Stunde den Verwaltungsrat der Genossenschaft Familienskilift Tanzboden. Einstimmig wählten die anwesenden Genossenschafter Betriebsleiter Beni Kuratli neu ins Gremium und den bisherigen Aktuar Martin Frei zum neuen Präsidenten.
Dieser liess das Schaffen der beiden Abtretenden während der Gründungszeit Revue passieren. So hätten sie sich des Skilifts nicht selten in nächtelangen Verhandlungen und langen Telefonkonferenzen angenommen. Seit man sich zum erstenmal ab Februar 2011 zu Sitzungen getroffen hatte, sei es ab und zu vorgekommen, dass Thomas Nüesch den Verhandlungsraum habe verlassen müssen, um nachzudenken.
Christian Nüssli, mit einer Engelsgeduld, habe ihn wieder herunterfahren können. «Ohne ihr Engagement zugunsten des Skilifts gäbe es diesen heute bestimmt nicht mehr», schloss Martin Frei.