Krankheitsbedingte Ausfälle und angekündigte Rücktritte führen beim Kreuzlinger Lokalfernsehen zu empfindlichen Engpässen.
Das Bodensee TV, welches vor rund 20 Jahren ins Leben gerufen wurde, hat sich nach Meinung des Präsidenten, Jürg Schenkel, beim Publikum in Kreuzlingen und Umgebung gut etabliert. Auch wenn die genaue Anzahl der Zuschauerinnen und Zuschauer nicht exakt erfasst werden könne, dürfe aufgrund der Rückmeldungen davon ausgegangen werden, dass eine ansehnliche Anzahl von Personen, die jeweiligen Sendungen über lokale Ereignisse und Geschehnisse anschaut, sagt er.
Selbst wenn Fluktuationen im personellen Bereich sowohl in Betrieben als auch Vereinen zum Alltag gehörten, löse die derzeitige Situation beim Verein Bodensee TV einiges Kopfzerbrechen aus, da nicht so ohne Weiteres klar ist, ob die entstehenden Lücken gefüllt werden können. «Es ist nun mal eine Tatsache, dass die Produktion von Sendungen personalintensiv ist», sagt Schenkel. Hinzu komme, dass bei interessierten Personen ohne grosse Vorkenntnisse, eine Einarbeitungszeit eingeplant werden müsse.
Noch habe der Vereinsvorstand die Hoffnung nicht verloren, die voraussichtlich entstehenden Engpässe mit kleineren Abstrichen überbrücken zu können und dank intensivierten Anstrengungen neue Mitglieder gewinnen zu können, die entsprechende Vorkenntnisse mitbringen oder unter fachkundiger Anleitung für Aufgaben bei der Produktion von Sendungen einen Beitrag leisten können, gibt sich Schenkel zuversichtlich. «Sollte dies allerdings nicht gelingen, so stünde die Zukunft des Bodensee TV Kreuzlingen auf wackligen Beinen», fügt er hinzu. (red)