Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Ostschweiz
Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden

Wyfelder Fritig: alles unter Dach

Weinfelden
Wyfelder Fritig «am Schärme»

Trotz garstigen Wetters am Freitagabend fanden sich einige Besucherinnen und Besucher im Weinfelder Zentrum ein. Impressionen vom ersten «Wyfelder Fritig» 2022 von Mario Testa.

Mario Testa 03.04.2022, 17.20 Uhr
Drucken
Teilen
Das Feuer vor der Solarbar der Weinfelder Ortspartei «Die Mitte» spendet Wärme.
Auf dem Gelände des Schulhauses Pestalozzi präsentieren sich die Gewerbler unter dem Motto «zämä bewege».
Der Chor der Sekundarschule singt im Pavillon auf dem Schulhausplatz. Viel Publikum unter den Regenschirmen verfolgt den Auftritt.
Immer beliebt bei den Kindern: Die gelben Ballone des TCS Sektion Thurgau.
Politisieren mit dem Glühwein in der Hand: «Die Mitte»-Vorstand Beat Curau, Stadträtin Veronica Bieler-Hotz und Nationalrat Manuel Strupler.
Der Schwingclub am Ottenberg präsentiert sich mit einer Autogrammstunde ihrer« Bösen» auf dem Pestalozzi-Platz.
Beim SC Weinfelden auf dem Pestalozzi-Pausenplatz können die Kinder ihre Schusstechnik zeigen.
Büchsen-Schiessen und Holzfeuer bietet die Pfadi Weinfelden.
Glühwein für die Grossen, Waffeln für die Kleinen gibt's auf dem Marktplatz.
Crêpes gibt es vor dem Büro Nuun an der Frauenfelderstrasse.
Am Koffermarkt in der Galerie am Marktplatz ist's trocken - indes fehlen etwas die Käuferinnen und Käufer.
Büchsenschiessen gibt's auch in der Bernerhaus-Passage. Die Mädchen sind warm eingepackt und treffen gut.
Im «Kaffee famos» strickt ein Dutzend Frauen unter der Anleitung von «Wollring»-Chefin Regula Schmid warme Decken für die Ukraine.
Die Quöllfrisch-Buebe spielen auf für die Gäste an der Gwerbler-Festwirtschaft. Im Eingang des Schulhauses sind sie im Trockenen.

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Die Visualisierung des Neuen Luzerner Theaters: Das Siegerprojekt «überall» von Ilg Santer Architekten aus Zürich ist nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch unter Experten sehr umstritten. (Bild: PD)

Theaterneubau
Architekturtheoretiker Stanislaus von Moos: «Ich halte diesen Wettbewerb für gescheitert»

Neues Luzerner Theater: Wie beurteilen vier hochklassige Experten das Siegerprojekt? Völlig unterschiedlich, so zeigt ein gefilmtes Podium.
Susanne Holz vor 28 Minuten
Eine korrekt geführte Buchhaltung ist für die AHV zentral. Es geht darum, dass die Lohndeklaration korrekt erfolgt. (Gaetan Bally / Keystone)

Betreibungen
Um Millionen geprellt: AHV reicht Strafanzeigen gegen fehlbare Firmen ein

Kari Kälin 08.02.2023
Entscheide werden im Team gefällt: Elisabeth Scherwey (zweite von links) an einer Besprechung der Kesb Luzern-Land. (Bild: Eveline Beerkircher (Root, 23. Januar 2023))

Kanton Luzern
Die Akzeptanz der Kesb ist gestiegen, doch: «Unsere Arbeit bleibt eine Gratwanderung»

Reto Bieri 08.02.2023
Audienz beim König: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski (r) bei Charles III. (Aaron Chown / AP)

Ukraine-Krieg
Selenski beim König: Die Briten bereiten dem Ukrainer einen begeisterten Empfang – bekommt er seine Kampfjets?

Sebastian Borger, London 08.02.2023
Der Shuttle ist ein beliebtes Fotosujet an diesem Tag. (Bilder: Dominik Wunderli (Ebikon, 8. Februar 2023))

Ebikon
Autonom, aber ferngesteuert: Neuer Shuttle hat noch langen Weg vor sich

Christopher Gilb 08.02.2023

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.