Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Ostschweiz
Ressort Ostschweiz

Bildergalerie Bürgerversammlung Rapperswil-Jona

Bildergalerie Bürgerversammlung Rapperswil-Jona

Renato Schatz 04.11.2022, 19.32 Uhr
Drucken
Teilen
  • GLP
  • Katzen
  • Martin Stöckling
  • Rapperswil-Jona
  • Sporthalle
Auf dem Parkplatz vor der Sporthalle Grünfeld in Rapperswil-Jona parkiert ein Marroniverkäufer.
Drinnen kommen mehr und mehr Leute an. Bis schliesslich alle Stühle besetzt sind und nur noch auf den Bänkli Platz bleibt.
1100 Stimmberechtigte sind schliesslich vor Ort. Ein Vielfaches davon, was sonst üblich ist. Vor einem Jahr kamen beispielsweise 249.
Martin Stöckling ist seit 2017 Stadtpräsident von Rapperswil-Jona. Er führt durch die Bürgerversammlung. Und sagt: «Das politische System kommt an seine Grenzen.»
GLP-Kantonsrat Andreas Bisig ist der Auffassung, Meinungsbildung finde mit einer Bürgerversammlung «fast gar nicht oder zu spät statt».
Die Anwesenden brauchen einen langen Atem. Allein die Eintretensdiskussion dauert rund eine Stunde, der gesamte Anlass über 200 Minuten.
«Wir haben exzellente Schulen und tiefe Steuern», sagt dieser Redner. Eigentlich lebe man im Paradies. Er mutmasst, die Parteien wollen die Bürgerversammlung «des Geldes wegen» abschaffen.
Für gewöhnlich werden die Bürgerversammlungen im «Kreuz» abgehalten. Wegen des grossen Andrangs nutzte man am Donnerstagabend die Sporthalle Grünfeld.
Handhochhalten, wie in der Schule.
Niels Riekert, ein ehemaliger GLP-Kantonsrat, hatte sich eigentlich «geschworen, heute nichts zu sagen». Er tut es trotzdem. Und sagt: «Ein Parlament ist nicht der Ort, an dem man reich wird.»
Trotz der Dauer, trotz der Komplexität einiger Themen: Die anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner hören alle aufmerksam zu. Kein einziges Mal kommt Unruhe auf.
Einer sagt in Richtung Stadtrat: «Ich muss Ihnen ein Lob aussprechen. Sie sind sehr gut vorbereitet.» Dennoch ist er der Meinung, wer zum Stadtparlament Ja sage, kaufe die Katze im Sack.

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Das Logo von «Luzern Live.» (Bild: Nadia Schärli (13. 10. 2019))

Programm
Das neue Sommerfestival «Luzern Live» bringt auch Schweizer Bands auf die ganz grosse KKL-Bühne

«Luzern Live» heisst das neue Festival, das vom 20. bis 29. Juli auf verschiedenen Bühnen um das Luzerner Seebecken stattfindet. Soeben ist das Programm bekannt geworden. Es setzt vor allem auf hiesige Bands. Noch stark reduziert im Vergleich zum Blue Balls ist das Programm auf den grossen KKL-Bühnen, wo es an drei Abenden Konzerte gibt.
Arno Renggli vor 34 Minuten
So soll das EWL-Areal künftig aussehen. (Visualisierung: PD)

Stadt Luzern
«Massive Preiserhöhung»: Beim EWL-Areal kommt's zum Planungsstopp

Simon Mathis vor 8 Minuten
Roger Federer und Trevor Noah hatten während der Dreharbeiten viel Spass. (Schweiz Tourismus / André Meier)

Werbefilm
Jetzt ist er da: So werben Roger Federer und Trevor Noah für die Schweiz

vor 30 Minuten
Nicht jeder ist ihm wohlgesonnt: Russlands Präsident Wladimir Putin in einer Videokonferenz mit Teilen der politischen Elite. (Gavriil Grigorov / AP)

Russland
Putin der «Dreckskerl» und «Satan»: Was ein heimlicher Telefonmitschnitt über die Gemütslage der russischen Elite aussagt

Inna Hartwich, Moskau vor 1 Stunde
Guido Rast, Geschäftsführer der Migros  Luzern, in der Genossenschaftszentrale in Dierikon. (Bild: Roger Grütter (31. 3. 2022))

Detailhandel
Entgegen dem allgemeinen Trend: Migros Luzern baut Filialnetz in der Zentralschweiz stark aus

Gregory Remez vor 2 Stunden

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Geschichten
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.