Neue Gesichter und neue Ideen: Die Eisenbahn-Erlebniswelt am Egnacherweg 1 kann an der Jahresversammlung auf ein erfolgreiches 2021 zurückblicken.
«Trotz Coronaeinschränkungen: Die vergangene Saison war erfolgreich», sagte Werner Fritschi, der durch seine erste Jahresversammlung als Präsident des Vereins Locorama führte. «Wir haben die Kommunikationswege über die sozialen Medien intensiviert und damit unsere Sichtbarkeit erhöht. Zudem pflegten wir die Zusammenarbeit der Mieter mit dem Stiftungsrat und dem Verein», ergänzte Fritschi.
In der Folge zeigte Archivar Roland Parigger mit Bildern auf, was das Locorama eben auch ausmacht – die Zeugen der Grosstraktion. Danach stellte Kassier Martin Hengartner die finanziellen Kennzahlen vor:
«Dank Events mit zahlreichen zusätzlichen Eintritten und massiv weniger Ausgaben resultierte ein Gewinn von 21’128 Franken.»
Auch im Budget 2022 rechne der Verein mit einem Überschuss von 8408 Franken.
Die Verantwortlichen begrüssten an der Jahresversammlung offiziell die zwei neu gewählten Vorstandsmitglieder: Zum einen Lokführer Bernhard Frehner, der sich unter anderem mit dem Bau einer «Krokodillok Ce 6/8» für die Gartenbahn engagiert. Zum anderen Andy Kohler, Betreiber eines Modelleisenbahngeschäfts, der jeweils an den Sonntagen vor Ort ist.
Bezüglich des laufenden Jahres zeigt sich Präsident Werner Fritschi ebenfalls erfreut: «Im April beteiligten wir uns am Hafenfest, vergangenes Wochenende am Oberthurgauer Museumstag.» Kommt hinzu, dass Locorama seit dem 1. Mai jeden ersten Sonntag im Monat eine Bahnhofsrundfahrt anbiete.
«Für die Zukunft wollen wir Events forcieren und vermehrt Gruppen ansprechen, die im kleinen Rahmen durch das Locorama-Team betreut werden. Wir planen auch grössere Gruppenanlässe mit einem Catering durch Dritte. Selbstverständlich sind wir angewiesen auf weitere Mitarbeiterinnen und Vereinsmitglieder», sagt Fritschi.
Zum Jubiläumswochenende der Schweizer Bahnen steht in der Ostschweiz auch das Locorama im Fokus. Am Sonntag, 12. Juni, lädt der Verein zusammen mit der SBB und Thurbo zu einem Erlebnistag ein. Schauspieler Florian Rexer geht mit Kolleginnen und Kollegen auf eine modebewusste und theaterreiche Zeitreise. Vor Ort ist der Schul-und Erlebniszug der SBB sowie das Maskottchen «Thurbi». Besucherinnen und Besucher können zudem die Ae 6/6, eine Baureihe von Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen, besichtigen. Für die Durchführung dieses grossen Anlasses sind alle Kräfte des Locorama involviert und gefordert.