Startseite
Paid Content
Publireportagen
Bei der zwölften Austragung des Basler Pferdesportanlasses bereichert erstmals Dressur auf Top-Niveau das Programm. Die Zuschauenden dürfen sich auf einen absoluten Leckerbissen freuen. Mit Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth haben die aktuelle Weltnummer 1 sowie die erfolgreichste Dressurreiterin der Geschichte ihr Kommen angekündigt.
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung der CHI Classics Basel Ltd . Hier geht es zu den Richtlinien für Paid Content.
Weltcup.
Springreiten und Dressur.
13. bis 16. Januar 2022
St. Jakobshalle
chi-classics-basel.com
Die 35-jährige Bayerin Jessica von Bredow-Werndl ist mit ihrer Stute TSF Dalera derzeit das Mass aller Dinge im Dressursport. An den Olympischen Spielen in Tokio gab es sowohl im Einzel als auch im Team Gold. Sogar dreimal Gold gab es an den Europameisterschaften dieses Jahres. Da ist es nur logisch, dass das Paar die Weltrangliste überlegen anführt. Die Reiterin beschreibt das in Schweizer Besitz stehende Pferd als wahnsinnig liebevoll und verschmust, aber wenn es darauf ankomme genauso ehrgeizig wie sie selbst. Dalera gebe im Viereck immer alles und kämpfe mit ihr.
In Basel kommt es zum Duell mit Isabell Werth, der erfolgreichsten Dressurreiterin aller Zeiten. 1989 ging Isabell Werth zum ersten Mal bei einem Seniorenchampionat an den Start. Es resultierte gleich Mannschaftgold an den Europameisterschaften. Das war der Beginn einer unglaublichen Karriere. Davon zeugen sieben Gold- und fünf Silbermedaillen an Olympischen Spielen, neun Gold- und zwei Bronzemedaillen an Weltmeisterschaften, vier gewonnene Weltcupfinals sowie unglaubliche 21 Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen an Europameisterschaften. Bewundert wird die Juristin nicht nur für ihre Erfolge, sondern auch für ihre mentale Stärke, ihren Kampfgeist und ihre Fähigkeit, Pferde ganz unterschiedlichen Typs, Körperbaus und Charakters gleichermassen optimal zu fördern und in den grossen Sport zu bringen.
Die äusserst starke Delegation aus Deutschland komplettieren Dorothee Schneider und Benjamin Werndl. Schneider zählt seit Jahren regelmässig zur Championatsequipe und darf sich über Teammedaillen an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften freuen. Erwartet werden zudem weitere Top-Athletinnen und -athleten aus Dänemark, Frankreich, den Niederlanden und Schweden. Für die Schweiz sind im etwa 16-köpfigen Teilnehmerfeld nach Absprache mit Ruth Haas, der neuen Equipenchefin, Estelle Wettstein, Carla Aeberhard und Charlotte Lenherr vorgesehen.
Die Integration des Dressursports ins Programm bietet dem Publikum eine zusätzliche Attraktion und noch mehr Höhepunkte als bisher. Am Samstag geht es beim Grand Prix darum, die Lektionen nach einem festgelegten Ablauf zu präsentieren. In der Kür am Sonntag stellen die Dressurreiterinnen und -reiter ihr Programm mit den verlangten Lektionen selbst zusammen und präsentieren es zur ausgewählten Musik. Beide Prüfungen werden vom Grand Hotel Les Trois Rois präsentiert.
Es ist alles angerichtet für ein tolles Pferdefest in der St. Jakobshalle. Seien auch Sie dabei und geniessen Sie Pferdesport vom Feinsten, wenn Pferd und Reiter scheinbar zu einem Lebewesen verschmelzen und sich wie ein eingespieltes Tanzpaar im Gleichklang bewegen. Denn dann ist das höchste Ziel des Dressurreitens erreicht: Reitsport wird zu Reitkunst.