Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen
Abonnemente
  • Vorteile
  • Meine Region
  • Wahlen 2023
  • Podcast
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Leben & Wissen
  • Kommentare
Luzern 19°11°

Leben & Wissen

  • Gesundheit

  • Gesellschaft & Lifestyle

  • Technologie

  • Umwelt

  • Reisen & Geniessen

  • Mobil

  • Ratgeber

  • Horoskop

Hans Ellegren (Mitte)  Eva Olsson und Mats Larsson stellen in Stockholm die drei neuen Nobelpreisträger in Physik vor. (Bild: Anders Wiklund/AP)

Nobelpreis für Physik
Sportler siegen wegen Hundertstelsekunden – Physiker wegen unvorstellbarer Attosekunden

Den drei neuen Physik-Nobelpreisträgern Agostini, Krausz und L’Huillier ist es gelungen, Lichtimpulse zu erzeugen,die so kurz sind, dass sie in Attosekunden gemessen werden. Dereinst soll das bei der Früherkennung von Lungenkrebs helfen. Auch die ETH Zürich wurde vom Nobelpreis-Komitee erwähnt.
Nobelpreis für Katalin Karikó and Drew Weissman, welche stark zur Entwicklung eines mRNA-Impfstoffes beigetragen haben. (Jessica Gow / AP)

Meinung zum Nobelpreis
Nie aufgegeben – bis zum Nobelpreis

Bruno Knellwolf
Katalin Kariko als Kind im Jahr 1957 und mit ihren Eltern 1979. (Bild: zvg)

Nobelpreis für Medizin
Chrampferin Katalin Karikó war 40 Jahre lang der Underdog – jetzt wird sie für die Entwicklung ihrer mRNA-Impfung endlich belohnt

02.10.2023
9
Drew Weissman und Katalin Karikó: Erst nach dem sich die beiden getroffen hatten, hob die mRNA-Forschung ab. (Bild: Getty)

Nobelpreis
Endlich: Medizin-Nobelpreis für mRNA-Pioniere Katalin Karikó und Drew Weissman

02.10.2023
Karikó mit ihrer Familie in den USA im Jahr 1987. Ihre Tochter ist heute mehrfache Olympiasiegerin im Rudern. (zvg)

Grosses Interview
Impf-Revolutionärin Katalin Karikó Favoritin für den Nobelpreis: «Man sollte sein Leben nicht für die Kinder opfern»

01.10.2022
In der Schweiz erkranken fast 50’000 Menschen pro Jahr neu an Krebs. (Bild: Getty)

Gesundheitskosten
Wie viel darf ein Krebskranker die Gesellschaft kosten? Neue Studie schafft Transparenz für notwendige Debatte

01.10.2023
52
Die wachsende Zahl älterer Menschen in der Schweiz steigert den Bedarf an medizinischen Leistungen, auch an Krebsbehandlungen. (Bild: Shutterstock)

Gesundheitskosten
Die unpopuläre Diskussion um den Wert eines Menschenlebens darf kein Tabu bleiben

Stephanie Schnydrig 01.10.2023

Reisen
Zugvögel am Himmel beobachten: Die grosse Reise der kleinen Flieger

01.10.2023

Spitalkinder
Ein Psychologe sagt, was passiert, wenn Kinder im Spital statt in der Familie aufwachsen

30.09.2023

Gesundheit

Mehr
Susanne Bucher.

Ratgeber
Brustkrebs: Ist Abtasten als Prävention heute noch sinnvoll? Oder braucht es die Mammografie?

1
Frauen sind häufiger von einem Hexenschuss betroffen. Warum das so ist, ist unklar. (Bild: Pornpak Khunatorn/iStockphoto)

Rückenschmerzen
Die Angst vor dem Hexenschuss: Morgens ist das Risiko besonders hoch

28.09.2023
3
Bundespräsident Alain Berset beantwortet an der Medienkonferenz die Fragen der Journalistinnen und Journalisten. (Bild: Keystone)

Die Medienkonferenz
Deutlicher Anstieg der Prämien: Es kommt knüppeldick für viele Schweizer Haushalte ++ Das sagen Berset und Lévy

Live

Gesellschaft & Lifestyle

Mehr
Meditativ: Puzzlen wirkt sich positiv auf den Geist aus. (Bild: Blue Sky In My Pocket / Photodisc)

Geduldspiel
Tausend Klicks ins Glück: Warum Puzzles gut für uns sind – in vielerlei Hinsicht

01.10.2023
Eine Pflegerin hält zwei Säuglinge im Kinderspital Affoltern am Albis. Wie viel Fürsorge und Aufmerksamkeit ein Kind in den 1950er- und 1960er-Jahre dort erhielt, hing von Frauen wie ihr ab. (Bild: zvg (koloriert))

Nach schwerer Krankheit
Sie lebten über Jahre im Spital und entfremdeten sich von ihren Eltern: «Ich wollte nicht mehr zu Mama und Papa zurück»

30.09.2023
2
Wer grössere Tulpen- oder Narzissenzwiebeln unten setzt und die kleineren oben, kann drei bis vier Schichten aufeinander pflanzen und bekommt ein schönes Bild während der Blütezeit. (Bild: Rohner / Picturegarden)

kolumne
Querbeet: Mit dem Lasagne-Prinzip zum Blütenzauber der Zwiebelblumen

30.09.2023

Technologie

Mehr
In der Aviatik herrscht angesichts der Klimaerwärmung kein eitel Sonnenschein: Extreme Wetterphänomene beeinträchtigen den täglichen Betrieb. (Bild: Tom Haller / Swiss)

Aviatik
Hitze, Hagel und Gewitter: Weshalb ausgerechnet Swiss-Piloten vor der Klimaerwärmung warnen

29.09.2023
36
Animierte Sticker ganz einfach erstellen – ein Vorteil, der mit dem Upgrade kommt. (Screenshot: Youtube)

iPhone & iPad
Animierte Stickers, Wegbegleitung, verbesserte Autokorrektur: Das sind die neuen Features von iOS 17

19.09.2023
Gibt es hier Leben? Eine Illustration des Exoplaneten K2-18b. (Bild: Nasa, CSA, ESA)

Ausserirdisches Leben
Weltraumteleskop «James Webb» findet mögliche Spuren von ausserirdischem Leben

14.09.2023
9

Umwelt

Mehr
Eine Bärenfamilie der Unterart der Apennin-Bären im Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise in der Nähe von Rom. (Bild: Paula Mayer/zvg)

Italien / Schweiz
Mit Wölfen und Bären zusammenleben statt sie zu erschiessen – ETH-Forscherin entwickelt Koexistenz-Modell

29.09.2023
8
Die Messstange illustriert, wie gross der Eisdickeverlust des Vadret Pers im Berninamassiv war. (Bild: Matthias Huss)

Gletscherschmelze
Eisverlust sogar auf über 3200 Meter: Es war ein miserables Jahr für die Gletscher

28.09.2023
5
Der Vesuv in Süditalien: In der Region um Neapel schlummert ein Super-Vulkan - steht er vor dem Ausbruch? (Bild: Baloncici / iStockphoto)

Drohende Naturkatastrophe
Nach schwerem Erdbeben: Angst vor dem Super-Vulkan in Italien

27.09.2023
19

Reisen & Geniessen

Mehr
Fritz und Christin Kaiser in ihrer Fromagerie: Im Süden von Kanada produzieren sie ihren preisgekrönten Raclettekäse. (Bild: Gerd Braune)

Nordamerika
«Am Anfang wurde ich ausgelacht»: Wie ein Schweizer Raclette-Pionier mit seinem Käse in ganz Kanada berühmt wurde

30.09.2023
1
Ein Bergbauer mit Milchkannen in seiner Alphütte bei Laax, aufgenommen am 26. April 1991. (Bild: Keystone)

Kulinarik
So schmecken die Alpen: Vier in Vergessenheit geratene Rezepte aus alten Zeiten

29.09.2023
1
Perfekter Kaffee zu Hause dank der Bialetti-Maschine und neapolitanisch-florentinischer Technik. (Bild: bez)

Geniessen mit Berzins
Warum es okay ist, schlechten Kaffee zu trinken

29.09.2023
4

Mobil

Mehr
Pickup für grobe Arbeiten

Ineos Grenadier Quartermaster
Pickup für grobe Arbeiten

Mercedes-Benz B250e. (Bild: Mercedes-Benz)

Mercedes B250e
Bequemer Einstieg

Der neue Mitsubishi Colt. (Bild: zVg)

Mitsubishi Colt
Klassiker neu Interpretiert

28.09.2023

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.