Einstieg ins entspannte Gärtnern

Drucken

Bescheiden planen Zwei, drei Gemüsebeete reichen für den Anfang. Denn tägliche kurze, variierende Einsätze bereiten gerade Anfängern mehr Freude als tagelange monotone Arbeit.

Think small Wählen Sie keine zu grossen Bäume oder Sträucher, die ständig Blätter verlieren und zurückgeschnitten werden müssen. Ideal sind klein bleibende heimische Wildgehölze und gemischte Hecken, die Tieren und Insekten Lebensraum bieten.

Blumenwiese statt Rasen Eine Blumenwiese muss nicht vertikutiert, gedüngt und regelmässig geschnitten werden. Ausserdem zieht sie willkommene Schmetterlinge und Insekten an.

Nussbaum statt Palmen Wer auf heimische Pflanzen setzt, hat weniger Arbeit. Denn je exotischer die Gartenbewohner, desto pflegeintensiver sind sie.

Ausdauernde Pflanzen Wählen Sie mehrjährige Stauden, die jeden Frühling wieder von selbst wachsen. Sie bilden gemeinsam mit Gehölzen das dauerhafte Grundgerüst des Gartens. Auch Blumenzwiebeln , die im Boden bleiben und verwildern, sind dankbar.

Winterharte Kräuter Auch frostbeständige, mehrjährige Kräuterarten wie Minze, Salbei, Thymian oder Schnittlauch können in die Grundbepflanzung einbezogen werden. Ideal ist ein Kräuterbeet nahe der Küche. www.thelazygardener.ch