Steffi Buchli, langjährige Moderatorin und Redaktorin bei SRF Sport, verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen. Die 38-Jährige wechselt zum neuen Sportsender MySports von UPC.
Per Ende Juni 2017 verlässt Steffi Buchli das Schweizer Radio und Fernsehen. Die 38-jährige Zürcherin hat seit 2003 in verschiedenen Funktionen bei SRF Sport gearbeitet. Zudem wurde Buchli im vergangenen Jahr bei der Umfrage der Branchenzeitschrift Schweizer Journalist zur Sportjournalistin des Jahres gewählt.
Bevor Steffi Buchli zu MySports wechselt, wird sie am 24. April auf SRF 1 das Zürcher Sechseläuten kommentieren. Voraussichtlich im Sommer übernimmt Steffi Buchli beim Sportsender MySports neue Aufgaben als Programmleiterin und Moderatorin. UPC-Chef Eric Tveter freut sich über die Verstärkung seines Teams: Er lobte Buchlis «ausgewiesene Expertise und ihre grosse Leidenschaft für den Schweizer Eishockeysport».
Im Sommer wird der neue Sportsender MySports der Kabelnetzbranche auf Sendung gehen, an dem neben dem Schwergewicht UPC auch Quickline beteiligt ist. Das grösste Pfund des Senders sind die Übertragungsrechte für die Schweizer Eishockey-Meisterschaft. Damit wollen die Kabler der Swisscom TV-Kunden abjagen.
MySports wird diverse Eishockey-Spiele übertragen. Während der Qualifikation zeigt der Sender unter anderem wöchentlich ein Live-Spiel der NLA und NLB im Free-TV. Über weitere MySports-Kanäle werden alle anderen Spiele der NLA gegen eine Gebühr ebenfalls live zu sehen sein. Ausserdem überträgt MySports die Partien der U20-Weltmeisterschaften und der Frauen-WM.
«Nach 14 Jahren bei SRF habe ich mich entschlossen, das Unternehmen zu verlassen. Es erwarten mich spannende neue Aufgaben beim jungen Sportsender MySports, den ich als Moderatorin mitgestalten und als Programmleiterin mitprägen darf. Die Zeit bei SRF war toll! Ich werde mit schönen Erinnerungen gehen, vor allem dank vielen wunderbaren Menschen, die ich bei der Arbeit getroffen habe», lässt sich Buchli in einem Communiqué zitieren.
Bei SRF bedauert man Buchlis Abgang: «Während 14 Jahren prägte sie SRF Sport mit ihren versierten Moderationen vor und als Teamplayer hinter den Kameras», liess sich Roland Mägerle, Leiter SRF Sport, in der Mitteilung zitieren.
pd/rem/sda