Der Möbel- discounter Ikea bietet neu Hochzeiten im Internet an. Das Angebot stösst bei Liebespaaren auf reges Interesse.
André Anwar, Stockholm
Teure Hochzeiten könnten bald der Vergangenheit angehören. Und trotzdem kann das Fest schön sein. In Schweden können Liebespaare ihre Hochzeit nun preisgünstig und rechtlich bindend im Internet beim Ikea-Dienst «Hochzeit-Online» ausrichten. Das Verfahren ist verblüffend einfach. Die Teilnehmer sitzen daheim an ihren Computern. Wer möchte, kann sich ein Gläschen realen Champagner neben die Tastatur stellen. Per Webkamera werden die Gesichter von Brautpaar, Pfarrer und Gästen aus aller Welt in eine wunderschöne digitale Umgebung eingelesen.
Im schwedischen Ikea-Werbespot heisst es vielversprechend: «Wo willst du heiraten? Du hast dir vielleicht eine Hochzeit an einem idyllischen Sandstrand vorgestellt? Mit einer leichten Sommerbrise. Oder auf einem Schiff. Oder eine magische Waldhochzeit wie im Märchen? Nun kannst du heiraten, wo du willst!»
Zumindest vier virtuelle Plätze stehen den Hochzeitsgästen für die Trauung zur Verfügung und dann noch mal vier Plätze für das anschliessende Hochzeitsfest. Neben Strand und Wald gibt es auch ein Dornröschenschloss und die Grossstadthochzeit auf einem Dach mit Blick auf Hochhäuser wie in New York.
Sämtliche Orte sind geschmackvoll skandinavisch, jugendlich frisch, festlich und studentisch-improvisiert und zugleich von Ikea mit Ikeaprodukten ausstaffiert. Notwendig für den Zugang ist noch das Einwählen über ein Facebook-Konto. Für diejenigen, die das nicht einfach nur aus Spass machen, wird dann Schritt für Schritt erklärt, was genau zu beachten ist, damit die Hochzeit wirklich rechtlich bindend ist.
Einen zwischenmenschlichen Haken gibt es dabei laut schwedischem Gesetz. Brautpaar, zwei Trauzeugen sowie der Pfarrer oder eine andere trauende Person müssen sich zumindest während der Zeremonie im gleichen, wirklichen Raum befinden. Beim anschliessenden virtuellen Fest besteht dann kein Zwang mehr. Allerdings gibt es noch keine virtuellen Angebote aus Ikeas Schlafzimmerabteilung für die Hochzeitsnacht.
Der Online-Hochzeitsdienst könnte vor allem für Liebespaare interessant sein, deren Freunde und Verwandte weit verstreut im Ausland leben, betont Anna Pilkrona-Godden von Ikea Schweden gegenüber dieser Zeitung. Teure Flugtickets und Hotelunterkünfte fallen weg. «Wir haben bereits Hunderte von Personen, die sich registriert haben», sagt sie. Der Dienst ist kostenfrei. «Es können auch andere Feste, etwa von Freunden, die an unterschiedlichen Orten wohnen, auf unserer Plattform gefeiert werden, nicht nur Hochzeiten», sagt sie.
Auch wenn der noch bis zum 18. Juni angebotene Dienst nur für Schweden angelegt sei, gebe es keine örtlichen Begrenzungen. So kann man auch aus dem deutschsprachigen Raum darauf zurückgreifen. Sechs Stunden im Internet bekommt jede Festgesellschaft. Dabei entscheiden Privatpersonen selbst, ob sie privat bleiben wollen oder ob die Party im Internet ausgestrahlt wird.
«Am vergangenen Samstag hatten wir etwa eine virtuelle Hochzeit, bei der sich das Brautpaar zu einer völlig öffentlichen Live-Ausstrahlung entschieden hat», so Pilkrona-Godden. Freilich nutze Ikea die originelle Aktion auch dazu, um auf bestimmte Ikea-Produktgruppen aufmerksam zu machen, räumt sie ein.
Ikea (gegründet im Jahr 1943) hat sein Sortiment in der Vergangenheit immer wieder ausgedehnt. So bietet es neben Lebensmitteln, virtuellen Hochzeiten auch Hausratsversicherungen und leicht transportierbare, faltbare Unterkünfte für Flüchtlinge an. Letztere wurden gemeinsam mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) entwickelt und in verschiedenen Krisenregionen getestet. 30 000 Stück sollen demnächst als Spende in Krisengebiete wie Syrien gehen.