Das schöne Pfingstwochenende bescherte der Rega viel Betrieb. Insgesamt standen die Rettungshelikopter von Freitag bis Montag über 130 Mal im Einsatz.
Über die Hälfte der Einsätze sei die Rega im Zusammenhang mit Unfällen geflogen, schreibt die sie in einer Medienmitteilung am Montag. Die Unfälle hätten sich vor allem bei Freizeitaktivitäten oder im Strassenverkehr ereignet. Bei einigen Rettungsaktionen unterstützten am Boden die Retter des Schweizer Alpenclubs SAC die Rega. Rund 10 Einsätze organisierte die Rega für Bergbauern.
Auch international war die Rega gefordert. Die drei Ambulanzjets flogen Verletzte aus Mauritius, Spanien und Portugal heim in die Schweiz. Zusätzlich begleiteten Pflegefachpersonen der Rega zwei stabilere Patienten aus Kuba und Thailand mit Linienmaschinen zurück in die Heimat.
pd/spe