AKW Leibstadt ist schon wieder vom Netz

Drucken

Das AKW Leibstadt im Kanton Aargau ist nur vier Tage nach der Betriebsaufnahme wieder vom Netz. Es kam gestern Mittag zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung, wie die Atomaufsichtsbehörde Ensi mitteilte. Grund dafür war ein technisches Problem beim Umschalten der Speisewasserpumpen. Der Schutz von Mensch und Umwelt sei jederzeit gewährleistet gewesen, schreibt das Ensi. Die Anlage befinde sich in einem sicheren Zustand. Das Ensi wird das meldepflichtige Vorkommnis, wie in solchen Fällen üblich, analysieren. Das AKW ging erst am Montag nach einem längeren Unterbruch ans Netz. Es war Mitte September für die Jahresrevision abgeschaltet worden. Wegen des Austauschs von fehlerhaften Brennelementen dauerte der Produktionsunterbruch 41 Tage länger als zunächst geplant. (sda)