• «Luzerner Zeitung» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Leserbrief Einsenden
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
    • Regionalsport
    • Regio-Fussball
    • FC Luzern
    • EV Zug
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Kolumnen
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
  • Kultur
  • Agenda
    • Veranstaltung erfassen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Weihnachtsaktion
  • Klub der jungen Dichter
  • Lagerdraht
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Startseite
Schweiz
Anmelden
Bildstrecke

So lange dürfen Beizen in Schweizer Städten samstags ihre Terrasse bedienen

Bilder: Keystone, Mauritius, Alamy, Alex Spichale, Michel Canonica

Dominic Kobelt 02.08.2019, 22.07 Uhr
Drucken
Teilen
Bern: Im Perimeter Aarbergergasse, Hodlerstrasse, Schützenmatte darf freitags und samstags zwischen dem 1. Mai und dem 30. September bis um 2:00 Uhr in der Gartenwirtschaft gesessen werden.Fazit: Aare nähert sich Adria
Basel: Das Nachtleben am Rheinknie ist gemäss Lärmempfindlichkeitsstufenplan geregelt. Zum Beispiel in der Steinenvorstadt ist Nachtleben draussen bis 2:00 Uhr vorstellbar. Am Fluss lockt die Buvette.Fazit: Wohldosiertes Mittelmeer
St. Gallen: St. Gallen liegt auf 669 Meter über Meer. Es wird nicht so heiss wie in Basel (245 m). Vielleicht müssen darum die Lokale spätestens um 1.00 Uhr schliessen. Ruhig gilt es zudem ab 22:00 Uhr zu sein.Fazit: Kühler Ostwind
Luzern: Um Mitternacht müssen die Luzerner Beizer die Terrasse abräumen. Im Winter sogar noch früher. Dann ist um 23:00 Uhr Schluss. Das dürfte in der kalten Jahreszeit aber kaum jemanden stören.Fazit: Kaum Bella Vita im Süden
Aarau: Die Aargauer Hauptstadt soll gemäss einer Zürcher Verleumdungskampagne über keine Disco verfügen. Dafür darf zum Teil ganz selbstverständlich bis um 2:00 Uhr draussen konsumiert werden.Fazit: Das heimliche Napoli
Baden: Baden ist grösser als Aarau, aber nicht grosszügiger. Hier ist schon um Mitternacht fertig mit Aussenwirtschaft. Und auch ins nahe Zürich ausweichen bringt wenig.Fazit: Badenfahrt hui, sonst pssst!
Zürich: An der Limmat vergleicht man sich, was das Nachtleben angeht, gerne mit Berlin. Aber um Mitternacht gibt es kein Bier mehr auf der Gasse. Jungpolitiker wollen das nun ändern.Fazit: Penibel protestantisch
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.