Wie diese Woche bekannt wurde, erwägen die SBB ein Rauchverbot in sämtlichen Schweizer Bahnhöfen ab Ende 2018. Bis dahin sollen an verschiedenen Standorten drei verschiedene Nichtraucher-Regelungen ausprobiert werden: komplett rauchfreie Bahnhöfe (Basel SBB, Nyon VD und Zürich Stadelhofen), Raucherzonen auf den Perrons (Bellinzona) sowie Raucherlounges in Zusammenarbeit mit Swiss Cigarette (Neuenburg). Das Rauchverbot in Zügen wurde bereits mit dem Fahrplanwechsel Dezember 2005 umgesetzt.
Im europäischen Vergleich sind die Raucherregelungen an den SBB-Bahnhöfen sehr liberal. In den vergangenen Jahren habe der Druck laut den SBB aber zugenommen. In Frankreich, Italien, Österreich, den Niederlanden, Belgien und Spanien herrscht ein komplettes Rauchverbot auf Bahnhöfen. In Deutschland und Norwegen darf nur in markierten Zonen auf den Perrons geraucht werden.
Aufwind erhalten in einzelnen Schweizer Gemeinden auch Rauchverbote auf Spielplätzen, wie etwa in den Kantonen Aargau und Graubünden. In diversen europäischen Ländern wie Frankreich und Luxemburg ist dies bereits umgesetzt. (red/sda)