Diese Ereignisse, Personen und Zitate haben im Jahr 2019 für Aufsehen gesorgt.
Regula Rytz: Das Jahr endete für Regula Rytz zwar mit einem Dämpfer: Ihre Bundesratskandidatur scheiterte. Doch die Berner Nationalrätin und Parteipräsidentin war das Gesicht des grünen Erfolges bei den Eidgenössischen Wahlen. Die Grünen sind neu die viertstärkste politische Partei im Land und gewannen im Nationalrat 17 Sitze hinzu.
Hans-Ulrich Bigler: Der Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes wurde als Nationalrat abgewählt. Die Nichtwahl ist sinnbildlich. Erstens verdrängten viele Jüngere Politiker altgediente Parlamentarier. Zweitens wurden Verbandsfunktionäre abgestraft. So verpassten auch Gewerkschafter Pardini oder Gewerbepräsident Rime die Wiederwahl.
«Viele wissen heute nicht mehr, dass der Umweltschutz eigentlich zur DNA des Freisinns gehört.»
Petra Gössi, FDP-Präsidentin, leitet im Februar im «Tages-Anzeiger» einen Klima-Kurswechsel ein.