Der Japaner Ryoyu Kobayashi entscheidet das zweite Weltcup-Springen in Engelberg für sich. Killian Peier besetzt als bester Schweizer den 11. Rang.
(sda) Auch im zweiten Weltcup-Springen in Engelberg verpassten die Schweizer einen Top-Ten-Platz. Teamleader Killian Peier verbesserte sich aber im zweiten Durchgang vom 21. auf den 11. Platz und verpasste damit die ersten zehn nur um knapp zwei Punkte.
Den Schweizern gelang aber bei schwierigen Bedingungen mit Regen und Rückenwind ein sehr gutes Mannschaftsresultat. Neben Peier gewannen mit Gregor Deschwanden (20.), Andreas Schuler (26.) und Dominik Peter (29.) drei weitere Swiss-Ski-Springer Punkte.
Nicht zu diesen gehörte Simon Ammann. Dem vierfachen Olympiasieger missglückte der Absprung bei allerdings sehr schlechten Verhältnissen völlig, so dass mit 85,5 m nur der 63. und letzte Platz resultierte.
Im Hinblick auf die nächste Woche beginnende Vierschanzentournee seiner Topform immer näher kommt Ryoyu Kobayashi. Der japanische Tournee-Titelverteidiger sprang im zweiten Durchgang vom 7. auf den 1. Platz nach vorne und übernahm mit seinem 15. Weltcupsieg die Führung in der Gesamtwertung.