Während die Postleitung öffentlich gerne über die neuen Angebote spricht, geht der Abbau bei den Poststellen weiter. Im Oktober 2016 hatte die Post angekündigt, in den nächsten vier Jahren das Poststellennetz von 1400 auf 800 bis 900 Filialen zu reduzieren. Dieser Abbau geht wie vorgesehen voran. In der Zwischenzeit sind bereits 150 traditionelle Poststellen verschwunden. An deren Stelle traten Postagenturen oder der Hausservice. Bei ersterem können die wichtigsten Postgeschäfte in ausgewählten Supermärkten, Bahnschaltern oder Gemeindehäusern erledigt werden, beim Hausservice an der Haustüre. Mit den betroffenen Gemeinden hat die Post seit der Ankündigung des Abbaus über 500 Gespräche geführt. Daneben fanden 130 Infoanlässe für die Bevölkerung statt. Wer gehofft hatte, dass diese Gespräche die Post zum Umdenken bewegen, hat sich getäuscht. Nur in wenigen Ausnahmefällen sah die Post davon ab, die Filiale zu schliessen. (rob)