ZENTRALSCHWEIZ: Schicken Sie uns Ihre Bilder vom Zukunftstag

Tausende Mädchen und Buben haben am Donnerstag ihre Eltern oder Verwandte an den Arbeitsplatz begleitet. Schicken Sie uns davon Ihre Bilder.

Drucken
Nationaler Zukunftstag im Campus Sursee zum Thema «Mädchen - bauen - los»: Mara Heer (11) aus Eschenbach übt sich beim Bagger-Geschicklichkeitsspiel. (Bild: Keystone)

Nationaler Zukunftstag im Campus Sursee zum Thema «Mädchen - bauen - los»: Mara Heer (11) aus Eschenbach übt sich beim Bagger-Geschicklichkeitsspiel. (Bild: Keystone)

Im Rahmen des Nationalen Zukunftstags haben am Donnerstag Tausende Kinder ihre Eltern am Arbeitsplatz besucht. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler zwischen der 5. und 7. Klasse, die auf diese Weise die Arbeitswelt ihrer Eltern näher kennen lernen wollten.

Schicken Sie uns die besten Bilder und Schnappschüsse aus Ihrem Betrieb und zeigen Sie die Eindrücke in unserer Online-Galerie. Laden Sie Ihre Bilder selber hoch oder schicken Sie uns ein Mail an redaktion.online@luzernerzeitung.ch mit dem Betreff «Zukunftstag» mit Angaben zu Namen und dem Betrieb.

Rund 1700 Mädchen nutzten die Gelegenheit, um im Rahmen der Spezialprojekte "Mädchen-Technik-los!", "Mädchen-Informatik-los!" und "Mädchen-bauen-los!" Einblick in traditionelle Männerberufe zu nehmen, wie die Organisation Nationaler Zukunftstag mitteilte.

Die Mädchen besuchten Betriebe, Bauschulen, Fachhochschulen sowie Universitäten, schauten Technikerinnen, Ingenieurinnen und Informatikerinnen beim Arbeiten zu und durften zwischendurch auch selbst Hand anlegen.

Buben erhielten im Gegenzug die Möglichkeit, sich als Pfleger oder Lehrer zu versuchen. Rund 140 Buben wechselten nach einer Blitzausbildung zum Lehrer die Seiten und standen selber vor einer Klasse.

Mehr als 200 Buben nahmen am Projekt "Ein Tag als Profipfleger" teil und betreuten in Alters- und Pflegeheimen Bewohnerinnen und Bewohner oder erzählten und Kitas Kindern Geschichten. Das Interesse von Buben an Gesundheitsberufen sei erfreulich, schreibt die Organisation Nationaler Zukunftstag.

Der Zukunftstag ist ein Projekt von kantonalen Gleichstellungsfachstellen und -kommissionen sowie der Stadt Bern und des Fürstentums Liechtenstein. Ein Ziel des Zukunftstags ist es, den Mädchen traditionelle Männerberufe zu zeigen und umgekehrt bei Jungen Interesse an typischen Frauenberufen zu wecken.

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation unterstützt den Zukunftstag finanziell.

sda/red