Kürzlich durfte Präsident Markus Grob an der Bürgergemeindeversammlung total 26 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger und drei Gäste aus Wangen bei Olten zur ordentlichen Budgetgemeinde-Versammlung im Café M begrüssen. Das Budget 2019 wurde durch Finanzverwalterin Jrène Grob-Baumgartner im Detail vorgestellt. Der Voranschlag für die laufende Rechnung sieht einen Ertragsüberschuss von 122'300 Franken vor. Die Kreditbegehren aus der Wasserversorgung für neue Wasserleitungen und für Sanierungsarbeiten an bestehenden, alten Wasserleitungen in der Höhe von 420'000 Franken wurden alle einstimmig genehmigt.
Daniel Hug, Ressortleiter Einbürgerungen, konnte an der Versammlung das Ehepaar Malkomes-Winkler als Gäste begrüssen. Ein besonderer Besuch, da das Einbürgerungsgesuch des Ehepaares für diesen Abend ebenfalls auf der Traktandenliste stand. Die weiteren Gesuchsteller, Uçar Buse, Budak Didem und Gashi Ridom, wurden der Versammlung kurz anhand der Unterlagen vorgestellt. Die Bürgergemeindeversammlung stellte allen Einbürgerungs-Kandidaten das Ortsbürgerrecht einstimmig in Aussicht, vorbehältlich der Zustimmung von Bund und Kanton.
Für drei Funktionen wurden neue Mitarbeiter gesucht. Der Bürgerrat von Wangen bei Olten freut sich in Thomas Flury (Ressort Liegenschaften), Matthias Bähler (Bürgerrat Ersatzmitglied) und Roland Mettler (Mitglied Wasserkommission) engagierte Rats- und Kommissionsmitglieder gefunden zu haben. Im Weiteren informierte Markus Grob zum Stand zur Sicherung der Schutzzone für die Wasserversorgung und dass die Bürgergemeinde Wangen bei Olten ab Januar 2019 auf ihrer neu gestalteten Homepage besucht werden kann. (mgt)