Die Gemeinde Kestenholz hat eine 100-Prozent-Stelle für einen Gemeindearbeiter geschaffen. Diese Stelle wurde nun besetzt. Insgesamt hatten sich 23 Personen gemeldet, Davide Salvi bekam den Job.
Seit 17 Jahren erledigt das einheimische Forstunternehmen Salvi per Leistungsauftrag die Aufgaben eines Gemeindearbeiters. Nun hatte die Gemeindeversammlung im Juni dieses Jahres beschlossen, es sei für diese Aufgabe eine eigene 100-Prozent-Stelle zu schaffen. Auf die Ausschreibung hin sind 23 Bewerbungen eingegangen.
An seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat nun die Wahl getroffen: Sie fiel auf Davide Salvi. Er wohnt in Kestenholz und ist bereits seit 17 Jahren im Werkhof der Gemeinde tätig. Salvi könne so sein Wissen und seine Erfahrung einbringen, heisst es in der Begründung des Rats.
Zwei Demissionen
Der Gemeinderat hat aber auch mit Bedauern zwei Demissionen auf Ende dieses Jahres zur Kenntnis nehmen müssen. Zum einen jene von Urs Eggenschwiler als Friedensrichter, zum andern jene von Lothar Bürgi als Vizepräsident der Bau- und Werkkommission. Der Rat dankt den beiden für ihr Engagement. Die Vakanzen werden umgehend zur Neubesetzung ausgeschrieben.
Im Weiteren hat der Rat Arbeiten vergeben. Zum einen die Baumeisterarbeiten für die Projekte Erschliessung Joseph-Joachim-Strasse sowie Reinwasserableitung Rüttistrasse an Implenia Schweiz AG, Solothurn; zum andern die Sanierung Hundsackerstrasse an die Arbeitsgemeinschaft Strabag Olten, Studer Bautechnik Härkingen. (mb/wak)