Startseite
Sonderthemen
Klub der jungen Geschichten
Es ist wieder soweit: Der «Klub der jungen Geschichten» der Luzerner Zeitung und ihrer Regionalausgaben geht in die nächste Runde. Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, gibt es einige Neuerungen beim Wettbewerb.
Damit Sie die Teilnahme Ihrer Klasse in Ihre Planung miteinbeziehen können, informieren wir Sie bereits heute über den Einsendeschluss am Freitag, 5. Mai 2023.
Für die Planung unsererseits sind wir um eine Anmeldung Ihrer Teilnahme am diesjährigen Klub unter diesem Link sehr dankbar.
Der Schreibwettbewerb heisst neu «Klub der jungen Geschichten»
Im Sinne einer geschlechtsneutralen Sprache haben wir uns entschieden, den Schreibwettbewerb neu «Klub der jungen Geschichten» zu nennen. Mit dieser neuen Bezeichnung wollen wir den veränderten Sprachbedürfnissen Rechnung tragen und alle Geschlechter adäquat ansprechen.
Pro Klasse können bis zu 3 Geschichten eingeschickt werden
Da die Vorjurierung nicht mehr durch die Pädagogische Hochschule Luzern übernommen werden kann und es keine andere Institution gibt, welche die Ressourcen und den inhaltlichen Bezug dazu hätte, können wir nicht mehr über 5000 Texte seriös verarbeiten. Deshalb können Sie als Lehrperson, die mit der Klasse am Wettbewerb teilnimmt, direkt die drei besten Texte zuhanden unserer Hauptjury einreichen. Es steht Ihnen frei, ob Sie die Auswahl selber oder allenfalls unter Einbezug der Klasse treffen. Denkbar wäre auch, dass im Austausch eine andere Klasse das übernimmt.
Mitmachen können Klassen vom 4. bis 9. Schuljahr
Wie gewohnt haben wir die folgenden beiden Kategorien:
1. Kategorie: 4.-6. Schuljahr
2. Kategorie: 7.-9. Schuljahr
Dieses Jahr geben wir 3 Textanfänge vor
1) «Wir waren absolut sicher, dass nichts schiefgehen kann.
Leider zu sicher.»
2) «Ich stieg in den Keller. Dort schien ein Licht aus dem Schrank, den seit Ewigkeiten niemand mehr geöffnet hatte.»
3) «Ich warf der Obdachlosen zwei Franken in den Hut, der vor ihr lag.
Was dann geschah, gab mir auf besondere Weise viel mehr zurück.»
Gesucht sind Geschichten, die man gerne liest: Spannend, emotional, vielleicht auch humorvoll und mit überraschenden Wendungen.
Einreichung der Geschichten
Die Geschichten sind wieder online einzureichen, über den detaillierten Modus werden wir Sie zusammen mit der offiziellen Ausschreibung im März informieren.
Alle Geschichten werden publiziert
Neu werden wir alle von Ihnen eingereichten Texte online auf luzernerzeitung.ch publizieren, und zwar voraussichtlich ab Mitte Mai 2023. Die Hauptjury wird dann die besten 10 Texte sowie die PreisträgerInnen in den beiden Kategorien auswählen. Alle diese werden im Juni auch in der Printausgabe der Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben veröffentlicht.
Stilblüten
Auch dieses Jahr möchten wir zum Abschluss des «Klubs der jungen Geschichten» die schönsten Stilblüten publizieren. Sozusagen die unfreiwilligen Highlights, die durch eine falsche Wortwahl, die Anwendung doppeldeutiger Wörter oder durch die missglückte Verknüpfung von Redeteilen ungewollt entstehen. Wir bitten Sie bereits heute, solche Stilblüten zu sammeln. Diese können dann zusammen mit den Texten eingereicht werden. Natürlich publizieren wir Stilblüten immer anonym, stellen also niemanden bloss.
Diese Geschichten machen den Anfang