Lagerdraht 2022: Diese Bilder haben es in die Zeitung geschafft

Diese Impressionen aus den Zentralschweizer Sommerlagern haben es in die Printausgabe geschafft.

Drucken
Der Ferienspass Nidwalden hat heute wieder Neues über den Hund erfahren.
Hier wird fleissig Prellen geübt.
Männer beim Putzen.
Luisa Zucker bei Daniel Dodds im Unterricht.
Gianin und Luc atmen die Gletscherluft tief ein.
Die Lagerchoreografie übt sich am besten draussen.
Zu Besuch bei der REGA.
Kampf gegen die Römer.
Blick durch die Seifenblase.
Spielerisch werden Teamarbeit und Spieltechnik verbessert.
«Dvorak with a view»: Die Nachwuchstalente beim Proben.
Beim Klettern ist Vertrauen gefragt.
In diesem kleinen gallischen Dorf ist Wellness kein Fremdwort.
Nach einem intensiven Volleyballmatch war die Abkühlung dringend nötig.
Eine lehrreiche Begegnung mit dem Therapiehund Buddy.
Alle lauschen den Erklärungen des Trainers konzentriert.
Ausrutschen ist beim Seifenbrennball Programm.
Eine Station beim Foto-Orientierungslauf.
«Ein kleiner Mann wollte tanzen gehen.»
Bereit für die waghalsige Abfahrt nach Sörenberg.
Training auf der Rundbahn.
Spassiger Grillabend am See.
Mutige Höhlenforscher aus dem Ferienpass Nidwalden.
Die Küchencrew des FC Buttisholz.
So sieht Spass auf einem Spielplatz aus.
Im Ferienspass Nidwalden praktiziert man schon jung Yoga.
Der Traumschredder im Nachtgame.
Sonnenaufgang als Belohnung für das frühe Aufstehen.
Ein Fisch in einer Pfütze.
Goalietraining mit neuster Technologie.
Miraculix hat seinen Zaubertrank fertig gebraut.
Jugendliche beim Besuch des Klosters Noravank.
Hier wird fleissig geübt, in der Gruppe macht es am meisten Spass.
Voller Einsatz ist hier gefragt.
Sicherheit am Ball ist Lager des FC Buttisholz das A und O.
Diese Gesichtsmasken sind Verwöhnung pur.
Die Basketballspieler sind voll konzentriert.
«Alibaba» in ihrem Element.
Voller Vorfreude auf das kommende Reitlager.
Fantastische Stimmung beim Leiterinnen-«Krümmel-Match».
Spass ist bei diesem Rugbyspiel trotz Ausrutschgefahr garantiert.
Die letzten Lagerminuten werden auf dem leeren Platz bis zuletzt ausgekostet.
Brutus nach vollbrachtem Vatermord.
Sowohl Balance, als auch Stärke sind bei diesem Spiel gefragt.
Nur wenn alle zusammenarbeiten, ist der Erfolg garantiert.
Die Vorfreude auf das bevorstehende Lager ist riesig.
Die Stars von morgen gestalten Fanplakate.
Marie-Therese mit dem Siebenschläfer Tobias.
Die erste Probe verlief erfolgreich.
Der Torhüter mit einer eindrucksvollen Parade.
Die Matrosinnen und Matrosen des Flosslagers sind zurück an Land.
Die Wölfli Meggen feiern, was das Zeug hält.
An der spektakulären Abschlussfeier des Bundeslagers – inklusive Drohnen- und Lasershow – traten Bligg, Marc Sway und 77 Bombay Street auf.
Live mit dabei beim «Donnschtigjass».
Stolze 497 Meter ist diese Hängebrücke lang.
Hoch die Hände, Wochenende!
Beim Abbau muss auch das Küchenzelt herunter, auch wenn das Zmorge noch nicht ganz abgeräumt ist.
Tagwache für den OP-Marsch war um 05.45 Uhr. Aber Morgenstund hat ja schliesslich Gold im Mund.
Am Abend gab’s dann dafür noch ein spannendes Quiz.
Eine herrliche Aussicht auf den Lagerplatz des Bula.
Ein «Wölfli» bei ihrer Taufe.
Mit Blachen versuchen alle Teilnehmerinnen den «Froschteich» zu überqueren.
Während die einen das Steuer der «Yellow» übernehmen ...
... machen die anderen eine Ausfahrt auf den selbstgebauten Flossen.
Der Abbau der Lagerbauten ist trotz brütender Hitze in vollem Gange.
Am Besuchstag – die Kinder der Pfadi Allenwinden mit ihren Eltern.
Beim Abbau des Turms packen alle fleissig mit an.
Die von der Feuerwehr dargebotene Duschgelegenheit wird bei diesen Temperaturen natürlich gerne angenommen.
Die Pasta Pomodoro scheint zu schmecken.
Auf der Suche nach einem Raketenteil.
Die Kids der Jungwacht Buttisholz beim Fight.
So sieht also «Augen-Memory» aus.
«Auch die lautesten Jungs können leise singen» – so die Erkenntnis der Pfadi Arth-Goldau nach dem Musizieren.
Die Band Hecht spielte an der 1.-August-Feier des Bundeslagers ein Überraschungskonzert.
«Hecht» haben im Bundeslager Begeisterung ausgelöst.
Mit Mais verdienen sich die «Wölfe» Puzzleteile, um die Rakete zu flicken.
Was haben die Mitglieder dieses Leitungsteams gemeinsam?
Auch diese Woche ist wieder Abkühlung gefragt ...
... eine gute Abkühlmethode ist es zum Beispiel, einfach mal in den Fluss zu liegen.
Die Meerjungfrau Arielle im Kampf gegen die böse Ursula.
Die Trinkpause in der Hängematte tut bestimmt richtig gut.
Bei der Eröffnungsfeier für die «Wölfl»i war auch die Abteilung Winkelried mit einer Zuger Fahne anwesend.
Gestern beim «VennerInnengame».
Daumen hoch, die Taufe ist überstanden.
Voller Einsatz beim Fightgame!
Es wurde einen Jass gerannt.
Die Pios aus Sursee bekommen Besuch von den einheimischen Kugelfischen.
Der 1. August wurde vorgefeiert.
Ein kurzer Ausblick über den Lagerplatzt.
Das Rapunzel ist im Turm gefangen.
er ist hier glücklicher Hund oder Kinder?
In Tenero wurde der neue Schwingerkönig gekürt.
Mit voller Fahrt voraus!
Feiert das Sola Reiden Weihnachten im Sommer?
Piogruppe Gelb bei der Einführung für die Schlauchboot-Tour.
Teilnehmer beim Spiel «Ausbruch».
Pios bei der Produktion vom Aprikosenkonfitüre.
Auch im Regen kann man Spass haben.
Die Pfadi Allenwinden macht eine kurze Pause nach dem steilen Aufstieg.
Wölfli Beckenried beim Preventionsprogramm des Bula.
Im VAKI Camp gab es Fischknusperli zum Zmittag.
Am Mittwoch war Jacht-Tag.
Blau ist das Motto des Tages und deswegen haben alle Farbe im Gesicht.
Die Lagerolympiade ist der lustigste Tag für die Floorball Uri.
Die Pfadi Arth-Goldau beim Rafroball.
Die Pfadi Willisau «hangt» gemütlich im Schatten.
Auf der Spielwiese kann man sich so richtig austoben.
Im Lager gibt es auch Paradiesvögel.
Die Pfadfinderinnen der Pfadi Arth-Goldau sind parat für die Wanderung.
Die Flugcrew kurz vor dem Take-off in die Ferien.
Das Schiff wurde erobert!
Wer hätte gedacht, dass man auch ohne Pferde Dressurreiten kann.
Die Erprobung des selbsterstellten Schnurtelefons.
Mit einer Auswahl zwischen Minigolf, Bouldern und einem Foxtrail konnte man den Nachmittag verbringen.
Die volle Konzentration während der Probe.
Die drei Auserwählten vom Herzblatt, mit wunderschönen Frisuren.
Ein sonniger Tag in der Badi Bammatta.
Eigentlich war die Aufgabe, sich auf den Rücken zu legen, doch das wird nicht so ernst genommen.
Die Pfadi Arth-Goldau eröffnet den KIASK.
Auch ohne Wind kommt man auf dem Wasser vorwärts.
Traumhafte Aussicht während der Wanderung entlang des Aletschgletschers.
Flossfahren wie Robinson Crusoe.
Beim Aufbau des Druidenzeltes hilft jeder mit.
Die Gruppe der Jubla Menznau macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Globi.
Ponyreiten macht Spass.
Beim Bike-Polo kann man sich super auspowern.
Sarasani unter Sternenhimmel.
Es gibt nicht nur in Giza Pyramiden sondern auch im Goms.
Die Wolfsstufe Malters beim Auftauen der im Eis eingefrorenen Dinos.
Die Show animierte die Pfadi Winkelried zu einer akrobatischen Einlage.
Fast wie an einem Openair-Festival: Die Eröffnungsfeier beeindruckte die Pfadis.
Workshops zu Klima und Geschlechterstereotypen.
Auf dem grünen Feld Biwakiert die Gruppe des Pfarreilager Kerns.
Noch ein Abschlussfoto mit der Lagergruppe bevor die Reise in Richtung Heimat angetreten wird.
Beim Putzen des Lagerhauses hat jeder seinen Job.
Das Wissen über die verschiedenen Seilarten wird aufgefrischt.
Die Schiffscrew begrüsst die Neuankömmlinge.
Sportlicher Start in den Tag.
Küchenambiente in der Ochsenhütte.
Die jungen Pioniere sind unterwegs in Gomstantinopel und erkunden das Gelände.
Hier wird ein Schutz für das Internet gebaut – wer erkennt die «Firewall»?
Sheriff und Bürgermeister treffen im Wild-West-Saloon aufeinander.
Das Trampolin sorgt für jede Menge Spass.Lagerbild: Jungschar
Die Zeitreisenden und Astronauten kurz vor dem Abflug.
Ausflug in den Hochseilpark in Flims.
Das Rezept für einen erfolgreichen Tag? Ein Geheimnis des Pfarreilagers Neuenkirch.
Auch schwierige Routen werden gemeistert.
Mit etwas Beihilfe geht’s ab ins kühle Nass.
Diese Hochzeit ist wohl nur gespielt. Wir gratulieren trotzdem herzlich!
Bei der Jubla Sempach kann man sich auch gleich die Haare schneiden lassen.
Globi gönnt sich eine Pause.
Wer versteckt sich hier unter dem Grashaufen?
Eindrückliche Tanzmoves werden gezeigt.
Die Lagerpolizei sorgt für Recht und Ordnung.
In der aktuellen Hitze gibt es nichts besseres, als sich im See abzukühlen.
Der schattige Wald bietet beste Voraussetzungen für einen schönen Ausritt.
Auch hier kommt das kühle Nass gerade richtig.
Diese zwei Krieger haben einen Schatz erobert.
Zoé und Malin vom Pfarreilager Kägiswil mit einem Alpaka.
Wer holt sich beim Schwingen das Muni?
Gemeinsames Proben.
Das Gallierdorf verteidigt sich mutig gegen die Angreifer.
Auf dem Weg zurück zum Lager nach einem Ausflug.
Balance ist gefragt bei dieser Übung.
Gespannt warten alle auf das Dessert. Was es wohl leckeres gibt?
Ganz schön klebrig! Drei Jungleiter der Jubla Escholzmatt absolvieren ihre Leitertaufe.
Der Cervelat schmeckt.
Wer eine Abkühlung braucht, bekommt sie hier.
Das «Dreckgame» wird seinem Namen gerecht.
Ein mutiger Stuntman stürzt sich den Hügel hinunter
Viel Spass beim Stand-up-Paddling.
Nicht zuhause nachmachen!
Pausen müssen auch mal sein.
Sind die Fische von Verleihnix’ Kiosk wirklich so frisch, wie sie angepriesen werden?
Yoga hilft beim Entspannen.
Im Schatten lässt es sich trotz Hitze angenehm wandern.
Ein wahrhaftiger Döner wird hier gebraten.
Die Freizeit wird mit Volleyball verbracht.
Mit einem lustigen Spiel kann sogar Zähneputzen Spass machen.
Wer ist wohl der Schnellste? Gespannt wird dem Rennen zugeschaut.
Ein feines Zmorge für den idealen Start in den Tag.
Besuch auf der Redaktion.
Alle helfen mit beim Aufbau des Lagers.
Was die Küche wohl dieses Mal Gutes zusammenbraut?
Nach einem anstrengenden Tag «chillen» die Jungs im Zelt.
Kunstvolles Gruppenfoto des Blauring Walchwil.
Hör mal, wer da hämmert!
Die (Wasser-)Schlacht von Urnäsch.
Auf dem Pumptrack zeigen die Kinder des Ferienpasses Nidwalden, welche Tricks sie draufhaben.
Wie wohl die Luft dort oben ist?
Nach langer Suche wurde Herr Nilson doch noch gefunden – auf dem Aussichtsturm von Schwanderberg, «ganz in der Nähe unserer Villa Kunterbunt».
«Stay hydrated»: Durstlöschen auf dem Weg ins Lagerhaus Tell.
Alle machen fleissig mit beim Lageraufbau.
An einem ordentlichen Sommerlager darf die Wasserrutsche nicht fehlen.