Die Pfadis gingen am Mittwoch hoch hinaus: Vom Funkturm des Bundeslagers im Goms im Kanton Wallis haben die Amateur-Funkerinnen und -Funker der Pfadi mit der Internationalen Raumstation ISS Kontakt aufgenommen. Hier können Sie den Livestream nachschauen.
Funkerinnen und Funker der Pfadi haben Kontakt mit der Internationalen Raumstation ISS aufgenommen. Der Versuch fand am Mittwochnachmittag vom Bula-Funkturm in Goms aus statt, wie PilatusToday berichtet.
Der Kontakt bestand während rund zehn Minuten, in denen die Pfadis der italienischen Astronautin Samantha Cristoforetti die brennendsten Fragen stellen konnten.
Der Funk war möglich mit Hilfe der Union der Schweizerischen Kurzwellen-Amateure, wie diese in einer Medienmitteilung schreiben. Die Raumstation flog zum Zeitpunkt des Funkversuch ungefähr über Italien.
Doch wie ist es möglich, mit der ISS Kontakt aufzunehmen? Funktioniert hat der Funkkontakt dank der Zusammenarbeit der US-amerikanischen Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft (Nasa) mit anderen nationalen Verbänden der Funkamateure auf der ganzen Welt.
Die geprüften Funkamateure seien zudem – abgesehen von Weltraumorganisationen – die einzigen Berechtigten, die mit der ISS funken können. Funk-Amateure sind laut Mitteilung Enthusiasten jeden Alters, die beim Bund eine Prüfung für ein Fähigkeitszeugnis absolviert und bestanden haben. Die Prüfung führt das Bundesamt für Kommunikation durch. (log)