Schwerpunkt
Das war der Lagersommer 2020: Die besten Bilder, Videos und Telegramme

Der Lagerdraht 2020 verabschiedet sich. Zeit für einen Rückblick auf die Sommerlager aus der ganzen Zentralschweiz.

Sandro Renggli
Drucken
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind stolz auf das Erreichte der vergangenen Tage.
78 Bilder
Die Sportcamp-Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben mit dem Pfeilbogenschiessen eine ganz neue Erfahrung gemacht.
Der Tomasee – die Quelle des Rheins – bietet eine wunderbar idyllische Stimmung.
Proben für ihr Räuber-Theaterstück: die Teilnehmer des Kinder- und Jugendtheaters Zug.
Am Bunten Abend verkleiden sich die Schwimmer.
Geschafft! Die Jungwächtler mit ihren Leitern auf dem Breithorn.
Zwischen Baumwipfeln geht’s im Seilpark actionreich zu und her.
Das Leiterteam der Jungen Erneuerung Schenkon serviert den Kindern leckere Fajitas.
Das Lager-Geburtstagskind Lilly wird von ihren Kameraden im Leichtathletiklager gefeiert.
Das Lagerhaus ist nun «erobert» und bezogen.
Nach dem «Einnisten» im Lagerhaus beginnt für den FC Buttisholz gleich das Training: Ballkontrolle, Stabilisation und Schüsse werden geübt.
Einfach mal entspannen: Die Kinder der Kita Knirps Meggen nehmen es gemütlich.
Da gibt es einiges zu schleppen – die Mädchen des Reitferiencamps sind perfekt ausgerüstet.
Am letzten Tag steht bei der Jubla Weggis Badi mit «Burger Deluxe» und Dessert auf dem Programm.
Etwas wackelig – aber ein Highlight: Die Hängebrücke beim Robinson-Spielplatz in Engelberg gefällt den Lagerteilnehmern.
Im Lager des Segelclub Tribschenhorn übt man sich bereits am ersten Lagertag im Segel-Setzen.
Am letzten Lagertag wird bei der Olympiade noch einmal alles gegeben
Was für eine Aussicht! Die KILA-Wanderung der Jungen Erneuerung Sempach führte auf das Eggishorn über dem Aletschgletscher.
Dieses Naturmandala zeugt von künstlerischem Talent.
Müde aber glücklich kommen die «Superhelden» zurück nach Neuenkirch.
Zu jedem Lager gehört ein Abschlussfeuer.
Bestaunenswert – ein perfekt gebautes Feuer.
Auf der Tageswanderung waren auch die Kühe mitten drin.
Ein letztes Mal packen alle kräftig an beim Holzhacken.
Zeltaufbauen mit Blachen muss gelernt sein und kann natürlich Spass machen.
Stand-Up-Paddles machen natürlich auch Spass, wenn man nicht auf ihnen steht.
Gleich wird’s nass: beim Blauring wird eine Wasserschlacht veranstaltet.
Die Lagerbauten sind oftmals eindrücklich: hier die Küche der Pfadi Root.
Am Kampftag führt die Jungwacht Buttisholz einen Gefechtstanz auf.
Nicht immer Rambazamba: Bei idyllischer Abendstimmung kann man sich auch mal zurücklehnen.
Wandern macht Durst! Deshalb werden die Trinkflaschen besser nochmal aufgefüllt.
Der Kampf gegen die Banditen endete für die Pfadi siegreich.
Die Jubla Geuensee ist auf der Suche nach dem Geheimnis hinter einem mysteriösen Knochen.
Wartens bis die Torwand freigegeben wird: Die Kinder haben den Durchblick.
Spass im Sand in der Badi Schüpfheim.
Während die Kinder das Essen zubereiten, sorgen die Leiterinnen für Nagelhygiene.
Schlachtrufe dürfen beim Sportblock natürlich nicht fehlen – die Mädels des Blauring Sempach sind mit Vollgas dabei.
Die zweitägige Wanderung führt über Stock und Stein.
Mit Blachen und bester Laune: Der Blauring Littau ist für den Regen gewappnet.
Von verschiedenen Pioniertechniken wird auch das Knoten gelernt.
Bei den Spielen der Jubla Riffig Emmenbrücke geht's bunt zu und her.
Die Vorfreude auf die kommende Lagerwoche lässt sich im «Dancecamp» kaum in Grenzen halten.
Das legendäre Feuerfussball sorgt in Hohenrain für Stimmung.
Beim Seilziehen geben die Lagerteilnehmer alles.
Auch die Kleinsten entdecken die Kunst des Fotografierens.
Ramona geniesst das «Rittiseile» mit vollem Schwung.
Die Zeremonie beginnt.
Beim «Chuehrupfen» kann es schon mal wild zu und her gehen.
So sieht eine richtige Jubla-Taufe aus.
Angst davor, dreckig zu werden, hat hier definitiv niemand.
Die selbstgelbaute Wasserrutsche bereitet viel Spass.
Eins ist klar: Langweilig wird es im Lageralltag der Pfadi St. Michael nie.
Für diese wunderschöne Aussicht auf den Aletschgletscher hat sich die strenge Wanderung gelohnt.
Bei solch einer Aussicht schmeckt der Proviant besonders gut.
Die Gipfelstürmer des Blauring Schüpfheim setzen sich stimmig in Szene.
Einen Wellness-Tag kann man sich auch im Lager mal gönnen.
Mit voller Energie geht es auf die Safari-Tour.
Die Plünderer der Jungwacht Sins greifen die Galeere des Pharaos an.
Die Jubla Ennetbürgen auf Wanderschaft: Hier auf der Alp Mora wartete ein Schnitzelbrot auf die Jublaner.
Die Pfadi Seebuebe Goldach haben ein Reh erspäht.
Am Mittwoch drehte sich im Lager der Jungwacht Buchrain alles um das Element Wasser.
Das Musiklager Doppleschwand bietet mehr als nur Proben.
Die Jubla Sempach spielt Frisbee im Waadtland.
Ein tierisch gutes Selfie der Jubla St. Anton Luzern.
Die Jubla Escholzmatt hat ihren Lagerplatz mit Wäscheleinen ergänzt.
Beim Bändeli-Kampf schnekt man sich nichts.
Gut festhalten: Valentin testet den Lagerspielplatz.
Müde Beine kennt man im Lager nicht: Die Mädchen des Krienser Sommerlagers werden auch bei der Höhenwanderung nicht müde.
Das Dräckgame wird seinem Namen mehr als gerecht.
Gut festhalten: Der Klettersteig sorgt für jede Menge Adrenalin.
Filmreif: Das Musiklager Doppleschwand mit dem Motto «Hollywood».
Auf dem Lagerplatz der Jubla Hohenrain-Kleinwangen wird eifrig gespielt.
Steckenpferde machen immer Spass – so wie hier bei der Pfadi Malters.
Trotz Schutzmassnahmen: Die Vorfreude auf das Lager ist riesig.
Beim Lageraufbau wird alles gegeben.
Gut getarnt: Die Buben von der Jubla Neuheim sind bei der Blachenkunde kaum zu entdecken.
Der Aufbau für das Lager von Blauring und Jungwacht Kriens.
Endlich ist es so weit: Los geht's mit dem Lageraufbau in Bischofszell.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind stolz auf das Erreichte der vergangenen Tage.

Lagerbild: Ruderclub Reuss Luzern (Luzern, 12. August 2020)

Lange war unklar, ob und in welcher Form der Lagerdraht dieses Jahr durchgeführt werden kann. Die aktuelle Situation sorgte bei manchem Verein für viele Unklarheiten, was die Organisation des Sommerlagers anbelangt. Und ohne Sommerlager kann es natürlich keinen Lagerdraht geben.

Umso erfreuter sind wir darüber, dass wir auch in diesem besonderen Jahr viele spannende, witzige und einfallsreiche Telegramme, wunderschöne Bilder und spektakuläre Videos veröffentlichen durften. 284 Vereine mit insgesamt 16776 Teilnehmenden haben während sechs Wochen über 2100 Telegramme verfasst und rund 2000 Fotos gemacht. Dazu kommen ganze 37 Videos.

Die Sommerlager haben uns und unsere Leser in einer schwierigen Zeit an ihren Abenteuern teilhaben lassen und gezeigt, dass es miteinander eben immer noch am schönsten ist. Wir sagen: Danke!

Lagerdraht-Fotowettbewerb

Über 6'000 Stimmen für 42 Fotos: Fleissig haben unsere Leser und Leserinnen für die besten Schnappschüsse aus den Sommerlagern abgestimmt. Die eingereichten Bilder wurden auf Instagram präsentiert und konnten mit Likes bewertet werden. Unter den zehn Einsendungen mit den meisten Likes hat unsere Jury die Top 3 auserkoren.

Damit kommt der diesjährige Lagerdraht zum Abschluss. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!