Die Zentralschweizer Elite- und Nachwuchsschützen haben an den Schweizer Meisterschaften im Einzel in Thun acht Gold-, sieben Silber- und sieben Bronzemedaillen gewonnen.
(fo) Die Ennetmooser Europameisterin Marina Mathis-Schnider triumphierte im Karabiner-Zweistellungsmatch. Nach dem Meistertitel schrieb die Fachpresse: «Als Premiere konnte erstmals eine Frau den Zweistellungsmatch mit dem Karabiner für sich entscheiden.» Mit Silber im 300m-Dreistellungsmatch hinter Silvia Guignard ergänzte Mathis-Schnider ihre Medaillensammlung.
Eine weitere Goldmedaille holte der mehrfache Schweizer Meister und aktuelle Senioren-Europameister Toni Küchler, Sachseln, im 50m-Liegendmatch der Veteranen. Am gleichen Tag gelang Küchler auch im 50m-Dreistellungsmatch mit dem Gewinn von Silber eine eindrückliche Leistung. Profischützin Nina Christen, Wolfenschiessen, bewies mit neuem Schweizer Rekord im Dreistellungsmatch 50m, dass sie national nicht zu bezwingen ist. Für eine Überraschung sorgte Hans Bieri ,Hasle, beim Sturmgewehr57-Liegendmatch, wo er erstmals Schweizer Meister wurde. Mit dem gleichen Sportgerät gewann er im Zweistellungsmatch Bronze.
Der Sachsler Sturmgewehr90-Schütze Hansbeat Vogler gewann im Zweistellungswettkampf einen weiteren Meistertitel. Dass er einmal mehr im richtigen Zeitpunkt in Topform ist, bewies er auch mit der Silbermedaille im Sturmgewehr-Liegendmatch. Keine Überraschung war die Silbermedaille im Feld der 300m-Senioren liegend durch den mehrfachen Schweizer Meister Erwin Stalder, Willisau. Silber und Bronze feierte auch die Rothenburgerin Petra Lustenberger von den Kleinkaliberschützen Büren-Oberdorf. In einer eindrücklichen Stehend-Aufholjagd gewann sie Silber im 50m-Dreistellungsmatch und Bronze im 50m-Liegendmatch. Muriel Züger, Galgenen, sicherte sich im 50m-Liegendmatch der Elite überlegen Gold vor Ex-Weltmeisterin Bettina Bereuter-Bucher und vor Petra Lustenberger. Der Wolfenschiesser Samuel Christen, Brunder von Nina, dominierte im Standardgewehr-Zweistellungsfinal.
Gold holte auch Sandra Arnold, das 16-jährige Talent aus Schattdorf, im Dreistellungsmatch mit neuem Schweizer Rekord von 580 Punkten. Im Liegendwettkampf konnte sie sich über Bronzemedaille freuen. Eine Silber- und Bronzemedaille feierte auch der Pistolenschütze Ueli Krauer, Malters, während Timo Studer, Doppleschwand, hinter Samuel Christen mit Silber Vorlieb nehmen musste. Der Urner Ex-Schweizer-Meister Daniel Baumann aus Spiringen holte Bronze im Karabiner-Zweistellungswettkampf. Die 16-jährige Marion Fischer von den KKS Büren-Oberdorf gewann Bronze im Dreistellungsfinal U17.