Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)

Schwägalp 2022

Schwägalp 2022

Martin Probst 14.08.2022, 12.45 Uhr
Drucken
Teilen
Samuel Giger besiegt im Schlussgang Roger Rychen.
Patrick Räbmatter (l.) und Nick Alpiger umarmen sich nach dem Kranzgewinn auf der Schwägalp.
Kaj Hügli freut sich über seinen ersten Bergfest überhaupt.
Der Thurgauer Domenic Schneider (unten) unterliegt dem Aargauer Nick Alpiger.
Der Aargauer Nick Alpiger (hinten) gegen den Zürcher Shane Dändliker im dritten Gang auf der Schwägalp.
Schwingerkönig Arnold Forrer wird vom Publikum nach seinem Rücktritt verabschiedet.
Michael Bless gewinnt gegen den Thurgauer Stefan Burkhalter.
Der St. Galler Werner Schlegel gewinnt gegen den Appenzeller Andrin Poltera.
Schlegel bezahlt für seinen Sieg allerdings mit Nasenbluten.
Zuschauer und im Hintergrund die Säntisbahn.
Der Thurgauer Samuel Giger (links) gewinnt gegen den Glarner Roger Rychen.
Der Zürcher Samir Leuppi (links) im Duell mit dem Baselbieter Samuel Brun.
Blick auf den Schwingplatz auf der Schwägalp.

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Podium zum Wahlkampf-Auftakt mit allen Parteispitzen im Casino Luzern.  Von links: Moderator Jérôme Martinu, Hannes Koch (Grüne), Jacqueline Theiler (FDP), Riccarda Schaller (GLP), Josef Wyss (Die Mitte), David Roth (SP), Angela Lüthold (SVP). (Dominik Wunderli (Luzern, 26. Januar 2023))

Luzerner Wahlen 2023
Steuerpolitik und Spital Wolhusen sorgen für Zündstoff – Parteien debattieren zum Auftakt des Wahlkampfs

Der Luzerner Wahlkampf ist eröffnet. Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien im Kantonsrat trafen sich am Donnerstagabend im Casino Luzern zum Podium.
Dominik Weingartner 26.01.2023
Die Ecke Zentralstrasse / Pilatusstrasse wurde angesperrt. (Bild: Martin Messmer)

Luzern
Kurios: Beim Bahnhof Luzern tritt dampfende und stinkende Masse aus der Kanalisation

26.01.2023
Die Platzverhältnisse auf der Achse Schachen-Amlehnstrasse sind eng. (Bild: Manuela Jans-Koch (Kriens, 15. Dezember 2022))

Kriens
Auf der Schachen-/Amlehnstrasse bleibt Tempo 40: Einwohnerrat lehnt Temporeduktion ab

Stefan Dähler vor 4 Stunden
Demonstrationszug in Stockholm gegen Erdogans Opposition zu einem Nato-Beitritt Schwedens. Mit dabei auch eine Karikatur, die den türkischen Präsidenten zeigt. An dessen Leine: Schwedens Ministerpräsident Kristersson. (Bild: Jonas Gratzer/ Getty Images Europe)

Nato-Streit
Erdogan in Sadomaso-Szene: Schwedens Nato-Beitritt rückt wegen neuer Karikaturen weiter weg

Niels Anner, Kopenhagen 26.01.2023
Mikaela Shiffrin auf dem Weg zum Sieg im Riesenslalum am Mittwoch im Südtirol. (Alessandro Trovati / AP)

Frauenmedizin
Wettkampf gegen die Hormone: Wie viel Niederlagen gehen im Sport aufs Konto der Menstruation?

Sabine Kuster und Sharleen Wüest 26.01.2023

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.