Die letzten Läuferinnen und Läufer haben das Ziel erreicht. Doch bei uns ist noch lange nicht Schluss: Es folgen hier laufend weitere schöne Bilder und spannende Texte von und neben der Rennstrecke.
Luzern und der Regen, das ist ja sowieso eine besondere Geschichte. Es hatte sich im Verlaufe der Woche vor dem grossen Marathon-Ereignis abgezeichnet: Nässe. Kälte. Schnee gar? Nein, ein verschneiter Wintermarathon wie 2012 wurde der Swiss City Marathon 2018 dann doch nicht, auch wenn da und dort Eisregen registriert wurde. War es 2017 noch ein WM – ein Windmarathon nämlich –, erlebten wir am letzten Oktobersonntag 2018 einen RM – ja: einen Regenmarathon.
Den 12. Luzerner Marathon bestritten über 10'000 Läuferinnen und Läufer. Geschätzt hat das Organisationskomitee um Jost Huwyler eine Zahl von 25'000 bis 30'000 Zuschauern. Das sind für diesen tollen Anlass Argumente im jeweils fünfstelligen Bereich. Die Freude, den Spass an diesem Laufevent haben sich die wetteifernden Athleten und leidenschaftlichen Plauschläufer in und um Luzern durch Petrus nicht verderben lassen.
«Das Wetter konnten wir nicht beeinflussen. Alles andere hatten wir im Griff.»
Reto Schorno, Geschäftsführer Swiss City Marathon Lucerne
Aufgrund der kühlen Witterung mussten zwei Personen ins Spital eingeliefert werden. Gemäss den Organisatoren ist der Anlass ohne weitere grössere Zwischenfälle verlaufen. Die Sanität habe rund einen Drittel weniger Konsultationen verzeichnet als im Vorjahr. Auch aus Sicht der Polizei und Feuerwehr sei der Tag ruhig verlaufen.
Im Einsatz standen für den Anlass rund 1'150 Helferinnen und Helfer.
«Für sie war es in diesem Jahr sicher anstrengender als für die Läuferinnen und Läufer.»
Geschäftsführer Swiss City Marathon Lucerne, Reto Schorno
Erleben Sie den Swiss City Marathon of Lucerne 2018 nochmals – in den untenstehenden Berichten mit wunderbaren Bildern, spannenden Storys, prägnanten Zitaten . Hier geht es zu den Ranglisten.
Die Marathon-Zeitung als E-Paper