Drei Wochen nach dem Saisonauftakt in Fuzhou (China) macht die Beachvolleyball-World-Tour erstmals in ihrer Geschichte in Luzern Halt. Im Strandbad Lido steht ab Dienstag ein Turnier der Kategorie Open im Programm.
Einen der wichtigsten Programmpunkte im Jahreskalender der Schweizer Teams stellt seit Jahren das Grand Slam in Gstaad (heuer vom 7. bis 12. Juli, unmittelbar nach der WM in Holland) dar. Nun kommt mit dem mit 150'000 Dollar dotierten Turnier am Vierwaldstättersee ein zweites dazu, an dem sich die Vertreter von Swiss Volley dem eigenen Publikum präsentieren können. Zumal die brasilianischen, amerikanischen oder chinesischen Topduos der Weltrangliste nicht antreten werden, sind die Chancen auf gute Resultate erst recht vorhanden. Ein Heimsieg trüge 11'000 Dollar Preisgeld und wertvolle 500 Punkte für das Olympia-Ranking ein.
Als Gastgebernation stellt die Schweiz im Haupttableau vier (Frauen) respektive drei (Männer) gesetzte Teams. Bei den Frauen wird das Feld von Joana Heidrich/Nadine Zumkehr angeführt. Ebenfalls fix in den Gruppenspielen dabei sind Isabelle Forrer/Anouk Vergé-Dépré, die EM-Zweiten Tanja Goricanec/Tanja Hüberli und die zweifachen U20-Europameisterinnen Nina Betschart/Nicole Eiholzer. Startplätze in den Pools erhalten Nico Beeler/Alexei Strasser, Philip Gabathuler/Mirco Gerson und Jonas Kissling/Mats Kovatsch.
Für die Veranstaltung des 55-jährigen Deutschen Siegbert Brutschin, der in Berlin jahrelang Grand Slams und 2005 auch die Weltmeisterschaften durchgeführt hat, sind 1,5 Millionen Franken budgetiert. Das Turnier mit spektakulärer Aussicht, mit Center Court für 2500 Zuschauer und drei weiteren Plätzen, gilt als Test für die U21-WM, die im kommenden Jahr gleichenorts stattfinden wird. Neu sind internationale Beachvolleyball-Events in Luzern nicht. 2008 fand letztmals ein Turnier der längst nicht mehr existierenden European Championship Tour direkt neben dem Verkehrshauses statt.
Luzern. World Tour (Open/150'000 Dollar Preisgeld). Programm. Dienstag, 12. Mai: Country Quota Männer und Qualifikation Frauen. - Mittwoch, 13. Mai: Qualifikation Männer und Gruppenspiele Frauen. - Donnerstag, 14. Mai: Gruppenspiele Männer und Frauen. - Freitag, 15. Mai: Gruppenspiele und Sechzehntelfinals Männer, Sechzehntel- und Achtelfinals Frauen. - Samstag, 16. Mai: Achtel- und Viertelfinals Männer, Viertel- und Halbfinals (18.00/19.00) Frauen. - Sonntag, 17. Mai: Halbfinals (11.00/12.00) und Finalspiele (15.00/17.20) Männer, Finalspiele Frauen (14.00/16.20). - Gratiseintritt an allen Turniertagen.
si