BUOCHS: Ex-Junioren des TC Buochs freuen sich mit Belinda Bencic

Für einen Tag vor rund zwölf Jahren waren vier Junioren des TC Buochs auf gleicher Höhe wie Tennis-Star Belinda Bencic. Sie holten sich die Titel im Schweizer Junioren Interclub.

Robert Hess
Drucken
Als damals jüngste Spielerin holte sich die achtjährige Belinda Bencic (rechts) vom TC Ried Wollerau zusammen mit Nicole Faas den Titel in ihrer Kategorie der Junioren-Interclub-Finalspiele. (Bild: Robert Hess (Winterthur, 29. Oktober 2005))

Als damals jüngste Spielerin holte sich die achtjährige Belinda Bencic (rechts) vom TC Ried Wollerau zusammen mit Nicole Faas den Titel in ihrer Kategorie der Junioren-Interclub-Finalspiele. (Bild: Robert Hess (Winterthur, 29. Oktober 2005))

Robert Hess

redaktion@nidwaldnerzeitung.ch

Der glanzvolle Sieg von Belinda Bencic gegen Venus Williams am Australian Open in der Nacht auf Montag sorgte auch bei einem früheren Junioren-Quartett des Tennisclubs Buochs für eine freudige Überraschung. Zum Schweizer Tennisstar haben nämlich Björn Boog, Marcel Dörig, Röbi Hess und Dominic Wyrsch, alle heute um die 30 Jahre alt, eine ganz besondere Beziehung.

Die vier A-Junioren aus den Clubs Buochs, Alpnach und Seedorf hatten sich als Mannschaft TC Buochs für die Finalrunde des Junioren Interclubs vom 28. und 29. Oktober 2005 in Winterthur qualifiziert. Und weil Coach Robi Odermatt nie ein «Mann der halben Sachen» war, erkämpften sich die 17-/18-Jährigen den Titel eines Schweizer Interclub-Meisters in der Kategorie Knaben A.

Das Mädchen mit der Zahnlücke

2005 in Winterthur begegneten die vier Junioren auch einem quirligen achtjährigen Mädchen. Aber nicht nur das spezielle Lächeln und die «herzige» Zahnlücke fielen der Buochser Delegation auf. «Dass Belinda als damals jüngste Siegerin überhaupt viel Potenzial nach oben hat, sahen wir rasch», sagte Ex-Team-Captain Björn Boog gestern nach ihrem Sieg in Melbourne. «Dass sie aber gleich in der ersten Runde Venus Williams nach Hause schickt, hat mich doch sehr überrascht.» Zumal Bencic im vergangenen Jahr wegen ihrer Handgelenkverletzung kaum eine Partie spielen konnte.

«Doch der grosse Triumph am Hopman-Cup in Perth anfangs Jahr zusammen mit Roger Federer hat Belinda wahrscheinlich grossen Auftrieb und viel Selbstvertrauen gegeben», so Björn Boog, der wie die andern Buochser «Schweizer Meister von 2005» immer noch aktiv Tennis spielt.

«Roger weinte bittere Tränen»

Anders als Belinda Bencic und das Buochser Team von 2005 gewann Roger Federer zwar bekanntlich fast alles, doch auf einen Titel im Schweizer Junioren Interclub musste er verzichten. Als 12-Jähriger hatte sich Roger zwar für die Finalrunde 1993 in der Kategorie B qualifiziert. Doch er verlor mit seinem Team und musste ohne Titel aus Winterthur heimreisen. «Roger vergoss nach seiner Niederlage bittere Tränen», schrieb die Berichterstatterin damals im Fachblatt «Smash».

Im gleichen Turnier gewann das Quartett des TC Buochs in der Kategorie der Knaben A (von links): Röbi Hess, Dominic Wyrsch, Björn Boog und Marcel Dörig. (Bild: Robert Hess (Winterthur, 29. Oktober 2005))

Im gleichen Turnier gewann das Quartett des TC Buochs in der Kategorie der Knaben A (von links): Röbi Hess, Dominic Wyrsch, Björn Boog und Marcel Dörig. (Bild: Robert Hess (Winterthur, 29. Oktober 2005))