1986: ZSC steigt ab. Chur steigt auf.
1987: Olten und Chur steigen ab. Langnau und Zug steigen auf.
1988:Langnau und Sierre steigen ab. Chur und Ajoie steigen auf.
1989: Davos steigt ab. ZSC steigt auf.
1990: Ajoie steigt ab. Sierre steigt auf.
1991: Sierre steigt ab. Chur steigt auf.
1992: OIten steigt ab. Ajoie steigt auf.
1993: Ajoie und Chur steigen ab. Davos und Olten steigen auf.
1994: Olten steigt ab. Rapperswil-Jona steigt auf.
1995: Biel steigt ab. Lausanne steigt auf.
1996: La Chaux-de-Fonds steigt auf. Lausanne steigt ab.
1997: kein Absteiger. Aufstockung auf 11 Teams. Herisau steigt auf.
1998: Reduktion auf 10 Teams. La Chaux-de-Fonds und Herisau steigen ab. Langnau steigt auf.
1999: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger.
2000: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger.
2001: La Chaux-de-Fonds steigt ab. Lausanne steigt auf.
2002: Chur steigt ab. Servette steigt auf.
2003: Aufstockung auf 13 Teams. Kein Absteiger. Basel steigt auf.
2004: Reduktion auf 12 Teams. Basel steigt ab.
2005: Lausanne steigt ab. Basel steigt auf.
2006: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger.
2007: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger. Ambri rettet sich im Playout-Halbfinal.
2008: Basel steigt ab. Biel steigt auf. Ambri rettet sich im Playout-Final.
2009: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger. Ambri rettet sich im Playout-Final.
2010: Kein Absteiger,. Kein Aufsteiger. Ambri rettet sich im Playout-Halbfinal.
2011: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger. Ambri rettet sich in der Liga-Qualifikation gegen Visp.
2012: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger. Ambri rettet sich in der Liga-Qualifikation gegen Langenthal.
2013: Langnau steigt ab. Lausanne steigt auf. Ambri rettet sich im Playout-Halbfinal.
2014: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger.
2015: Rapperswil-Jona steigt ab. Langnau steigt auf. Ambri rettet sich im Playout-Final.
2016: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger. Ambri rettet sich in der Abstiegsrunde.
2017: Kein Absteiger. Kein Aufsteiger. Ambri rettet sich in der Liga-Qualifikation gegen Langenthal. (kza)